Blog
🤝Der Sozialstaat ist zu teuer?! Ganz sicher nicht, diese Gelder sind essentiell wichtig für unsere Gesellschaft. Wer dort kürzt, spart an den falschen Stellen. Natürlich müssen wir immer wieder uns aktuelles System der Sozialleistungen hinterfragen und verbessern. Aber pauschale Kürzungsansagen sind falsch.
#sozialstaat #diegruenen
📚 🏫 Der Schulstart bürgt nicht nur für Kinder Herausforderungen, sondern auch für Familien.
Der mental Load, der nachgewiesen deutlich mehr bei Frauen liegt, ist ganz schön anstrengend.
Wir setzen und weiter dafür ein, Rahmenbedingungen zu schaffen, um eine echte Vereinbarkeit leben zu können und Familien zu entlasten.
#schule #schulstart #landtagnrw #diegruenen
❕Spannendes Gespräch mit der Handwerkskammer Köln vor allem mit dem neuen Präsidenten Herrn Radermacher.
🏡 Es ging bei unserem Kennenlernen um Fragen der Vereinbarkeit, um Bildungsfragen, um den aktuellen Stand zum Thema Bauen und Wohnen, um die Verkehrs- und Energiewende.
🌻 Es war ein spannender Austausch und wir danken für das Interesse!
#handwerkskammer #austausch #diegruenenköln #zukunftsthemen
Im Juli war @marie.hackr bei uns für ein Praktikum. Liebe Marie, danke, dass du da warst!
Hier ihr Praktikumsbericht:
Hey, ich bin Marie und durfte die letzte Woche meines Praktikums bei Eileen im Landtag verbringen.
In spannenden Sitzungen, Ausschüssen und Konferenzen durfte ich die Tagesabläufe und Aufgabenbereiche einer Landtagsabgeordneten kennenlernen und bei organisatorischen Aufgaben unterstützen und mitdenken.
Ein herzliches Dankeschön an Eileens Team – besonders an Ildiko und Luise – für die freundliche Aufnahme und die tolle Begleitung während der Woche.
#diegruenen #praktikum #landtagnrw
💚 Wir haben uns heute bei der ZentralE von @inviakoeln und @caritas.koeln getroffen.
❗️ Dabei wurde deutlich dass es wichtig ist, dass es niedrigschwellige psychosoziale Unterstützung für Alleinerziehenden gibt. Hier steht in verschiedenen Projekten die Vermittlung in den Arbeitsmarkt im Mittelpunkt.
🤝Außerdem werden hier Beratungsangebote für migrantische Frauen geschaffen, auch hier geht es um eine Integration in den Arbeitsmarkt und um ein Empowerment von Frauen.
🧩 Eine zentraler Baustein ist es dabei eine Stabilisierung herzustellen. Alleinerziehend zu sein ist oft verbunden mit Zweifeln, Sorgen, Stress und Überforderung.
Dabei werden sie in unterschiedlichen Bereichen unterstützt und erhalten eine Betreuung von 9 Monaten oder mehr.
🙏🏽 Vielen Dank für diesen wertvollen Einblick und die herausragende Arbeit!
@julie.cazier_
@petr.a.pi
🌈 Gemeinsam mit Ministerin Josefine Paul @josefine.paul.green waren wir zu Besuch bei SOFRA Köln @sofra_queer_migrants – einer wichtigen Anlaufstelle für queere Menschen mit internationaler Familiengeschichte.
🤝 Im Mittelpunkt stehen Begegnung, Austausch und ein Safe Space für alle, die Unterstützung brauchen.
👩💼 Sozialarbeiter Dr. Amit Marcus, Case Manager für Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte aus der LSBTIQ+ Community
begleitet Betroffene bei Herausforderungen in ganz Köln – engagiert, kompetent und mit viel Herz.
Besonders eindrücklich: Berichte aus Befragungen beim BAMF zum Thema Homosexualität, die zeigen, wie wichtig Sensibilität und Aufklärung in unserer Gesellschaft sind.
💜 Ein hochmotiviertes Team, ein offenes Ohr und ein herzliches Willkommen – DANKE für den inspirierenden Einblick!
#Queer #SOFRA #Vielfalt #Zusammenhalt #Köln
🎮✨ Auf der #Gamescom in Köln drehte sich für uns nicht nur alles um Gaming, sondern auch um ein wichtiges Thema: Kinder- & Jugendschutz.
❗ Cybergrooming ist eine reale Gefahr – wie können wir unsere Kinder schützen?
👉 Große Player setzen bereits auf KI, die Chats scannt und problematische Inhalte erkennt.
👉 Die USK prüft längst nicht mehr nur Spiele, sondern auch Risiken in Chats & Communitys.
Doch am wichtigsten: Eltern 👨👩👧👦
➡️ Kinder aufklären
➡️ Grenzen setzen
➡️ Ansprechbar sein
➡️ Auch digital begleiten
Nur gemeinsam machen wir Gaming für alle sicherer. 💙🛡️ #Cybersafety #Elternsein #Gamescom2025
Die Rodenkirchener Brücke ist wohl die meist diskutierteste Brücke in Köln.
Neben wirklich sanierungsbedürftigen Brücken sehen wir in Rodenkirchen, dass laut dem Bericht der Kölner Bezirksregierung die Brücke nichts abgerissen werden muss.
Lasst uns zukunftsorientiert denken und klimagerecht gestalten 💚
#rodenkirchenerbrücke #sanierungvorneubau #klimagerecht
Wovon lebt eigentlich unser gesellschaftliches Zusammensein? Gemeinsam mit meinen beiden wunderbaren Münsteraner Kolleginnen @josefine.paul.green und @dorothea_deppermann durfte ich dieser Frage in Münster auf den Grund gehen:
Niederschwelligkeit und Offenheit ist zentral, wenn man Familien in einem Stadtteil unterstützen möchte. Da sein, zuhören, Hilfe anbieten, dabei aber nicht aus dem Blick verlieren, dass Jede*r für seine*ihre Situation der*die beste Expert*in ist – das macht die @Beratungsstelle_suedviertel aus!
Nach Altenberge habe ich nicht nur familiäre Beziehungen sondern wir haben uns dort das großartige @familienbundnis angeschaut und was soll ich sagen, so viele Möglichkeiten durch Ehrenamtliches Engagement haben mich begeistert. Zusammenhalt leben, was das heißt, wurde hier deutlich.
Im @mum_e.v._muenster durften wir durch lebendige und vor allem berührende Berichte von Frauen erfahren, wie wertvoll Begegnungsorte sind und wie sie Lebensverläufe positiv prägen. Wie Menschen ein Zuhause finden und dadurch anderen ein Zuhause geben können.
Und vor allem durfte ich mit @tilman.fuchs einen Politiker erleben, der nah an den Menschen ist, der zuhört und Ahnung hat von dem was er tut. Lieber Tilman, ich wünsche dir persönlich, dass du dich bald Oberbürgermeister von Münster nennen darfst. Aber ich wünsche es mir auch für Münster, denn wer könnte besser diese wunderbare Stadt in Westfalen vertreten, gestalten und noch besser machen als du? Meine Daumen sind gedrückt 💚
Gestern waren @michelle.achour und ich in Köln unterwegs und haben uns unterschiedliche Kinder und Jugendeinrichtungen angeschaut. Klar wurde; wir brauchen sichere und langfristige finanzielle Unterstützung dieser Einrichtungen, damit eine stabile Kinder und Jugendarbeit möglich bleibt.
Michelle schaut genau dahin, wo es unbequem wird und es liegt ihr am Herzen sich für dafür einsetzen, dass jeder gut in Köln aufwachsen kann, egal welchen Hintergrund man hat! 💚
#kommunalwahlen #köln #stadtrat #diegruenen
Wie kann eigentlich die Energiewende in Köln gelingen? Dazu waren @roelsleitmann , @berivan.aymaz und ich mit @heutestadtmorgen im Kölner Süden unterwegs und haben uns die Arbeit der ersten Klimagenossenschaft in Köln angeschaut. Ziel ist es, dass Köln bis 2035 klimaneutral wird, was durch die Genossenschaft mit konkreten Projekten unterstützt. Mit Photovoltaik Anlagen auf dem Dach der Kita und des Jugendzentrums von @miteinanderleben in Sürth oder bei der Wohnungsgenossenschaft Köln-Süd in Zollstock wird niederschwellig Klimaschutz umgesetzt und gelebt. Als Genossenschaft bestimmen die Mitglieder (ich bald auch 😊), was mit den erzielten Gewinnen passiert.
Solche Initiativen sind wichtig – gar keine Frage. Aber sie leben auch davon, dass es ein gesellschaftliches und politisches Umfeld gibt, das Klimaschutz und die Klimaneutralität Kölns nicht als Nebensache begreift sondern eng unterstützt. Damit wir alle weiterhin gut in Köln leben können, können wir am 14.09. die wunderbare @berivan.aymaz zur Oberbürgermeisterin in Köln wählen. Gemeinsam haben wir uns auch über Frage ausgetauscht, wie es gelingt, dass Klimaschutz als das wahrgenommen wird, was es ist: den Erhalt und die Verbesserung unserer Lebensqualität. Und wir sind uns einig, es geht nur gemeinsam und wenn wir Menschen mitnehmen. Dafür ist Berivan genau die Richtige, als Oberbürgermeisterin für Köln!
📸 @janos_buck
‼️ Sich im Rhein abkühlen - das haben wir alle schon gemacht. Und wir wissen auch alle, dass kann schnell gefährlich werden. Lebensgefährlich. Das wurde diese Woche durch den Badeunfall in Rodenkirchen nochmal sehr deutlich.
🚒 Ich werde mich ab sofort an die Empfehlungen der @feuerwehrkoeln halten und den Rhein gar nicht mehr betreten - auch nicht nur mit den Füßen.
🖤 Meine Gedanken sind bei der Rodenkirchener Familie.
🙏🏽 Mein Dank gilt allen Einsatzkräften, die immer und immer wieder Personen retten, nicht nur aus dem Rhein aber eben auch.
Lasst uns gemeinsam über Vereinbarkeit sprechen!
Ina Besche-Krastl und Eileen Woestmann laden zu einer Veranstaltung rund um das Thema Vereinbarkeit ein.
Was braucht es, um Vereinbarkeit wirklich zu leben? Welche Best-Practice-Beispiele können uns inspirieren?
🌻 Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Anmeldung bitte per E-Mail an: Theresa.Haberpursch@landtag.nrw.de
🥳Gute Neuigkeiten: die erste regionale Ombudsstelle wird in Datteln eröffnet!
Ein wichtiger Baustein im Kinder- und Jugendschutz.
Eine Ombudsstelle bietet kostenlose Beratungen für junge Menschen, Eltern und Sorgeberechtigte an.
Die Beratung kann vor Ort, online oder telefonisch erfolgen.
Zukünftig sollen auch Ombudsstellen in unseren 5 Regierungsbezirken in NRW erfolgen.
#jugendhilfe #nrw #Ombudsstelle #diegruenennrw #landtagnrw
💚 Letzten Freitag durfte ich im Landtag mit vielen Akteur:innen aus der Jugendarbeit über Young Carers sprechen.
Young Carers sind Kinder und Jugendliche die schon früh Verantwortung für pflegebedürftige Angehörige übernehmen- zum Beispiel bei chronischer Krankheit, Behinderung, psychischer Erkrankung oder Sucht.
🫶🏽Sie helfen oft im Haushalt, kümmern sich um jüngere Geschwister, begleiten zu Arztbesuchen, übernehmen emotionale Unterstützung oder sogar pflegerische Tätigkeiten. Manchmal sind sie allein mit dieser Verantwortung ohne dass ihr Umfeld – etwa Schule oder Freundeskreis – davon weiß. Oft sind die Betroffenen überfordert, gestressed und sozial isoliert.
❗️ Das muss sich ändern!
👉🏽Im Austausch wurde klar: Young Carers brauchen Entlastung, Austausch und Sichtbarkeit.
🔁 Sie brauchen Unterstützung durch ein funktionierendes Netzwerk von Beratungsstellen und Angeboten, an die sie sich wenden können, Orte an denen sie miteinander sprechen können, eine öffentliche Präsenz und politische Unterstützung.
🤗Danke an alle Teilnehmenden für den gelungenen Austausch!
#youngcarers #austausch #netzwerke #mehrsichtbarkeit #landtagnrw
Heute beginnt das CSD-Wochenende in Köln. Und ja – es ist bunt, laut, politisch und notwendig.
Es kostet Mut, für sich selbst einzustehen. Es kann schwer sein, laut zu sein in Räumen, in denen man sich lange unsichtbar gefühlt hat. Der CSD ist genau deshalb so wichtig: Er ist ein Raum, der Sichtbarkeit schenkt, Solidarität zeigt und sagt – du bist nicht allein.
Aber CSD ist mehr als ein Fest. Es ist eine Mahnung, nicht leiser zu werden. Queerfeindlichkeit, Transhass, Diskriminierung – sie passieren nicht irgendwo da draußen. Sie passieren mitten unter uns. Und genau deswegen ist es politisch, wenn wir feiern. Wenn wir Flagge zeigen. Wenn wir uns hinstellen und sagen: Liebe ist kein Kompromiss. Vielfalt ist kein Verhandlungsgegenstand.
Ich will in einer Gesellschaft leben, in der niemand Angst haben muss, so zu sein, wie er*sie ist. Und ich weiß: Das geht nur gemeinsam. Deshalb bin ich heute hier – als Verbündete, als Stimme in der Politik und als Teil einer Bewegung, die längst nicht fertig ist.
🏳️🌈 Happy CSD, Köln. Lasst uns laut, liebevoll und unbequem bleiben. ✊🏽
#CSDKöln #Pride2025 #LiebeIstPolitisch #QueerSolidarität #FürVielfalt
🗣️Vergangene Woche durfte ich Gast beim WDR 5 Podcast „18 Millionen“ der Podcast für Politik in NRW sein.
☝🏽Zusammen mit meinem Kollegen @christof.rasche durfte ich über die Themen: Kinderbetreuung, Macht, Motivation, Koalitionen und unsere parlamentarische Arbeit sprechen.
🔄Der Austausch aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Erfahrungen war sehr bereichernd.
Vielen Dank an @nadja_basch für das nette Gespräch!
💚Es war super spannend um hat mir eine große Freude bereitet!
#austausch #landtagnrw #landespolitik #nrw #wdr5
https://open.spotify.com/episode/3kgGQd9uWgsjWqCuMUKubO?si=4ejBAxfPQXuGKgUYRYWIOQ
❗️ Ab dem 01.06. stehen Frauen, die ab der 13. Schwangerschaftwoche eine Felgeburt erleiden Mutterscutz zu.
Der Mutterschutz staffelt sich je nach Schwangerschaftswoche, sodass nach der 13. SSW Frauen 2 Wochen und ab der 20. SSW 6 Wochen Mutterschutz zu stehen.
Eine wichtige Reglung, damit Mütter Zeit bekommen diese traumtische Erfahrung zu verarbeiten.
#mutterschutz
Herzlich Willkommen, Luise! Ich freue mich so sehr, Luise in meinem Team begrüßen zu dürfen!
🙋🏼♀️ Luise Lauvenberg aus Köln
🧾Fachliche Vor- und Zuarbeit rund ums Thema Familie und Kinder, Recherchearbeit, Büroorganisation, Anfragen beantworten, Termine begleiten usw.
💪🏻 Feminismus, mentale Gesundheit, Nachhaltigkeit, Frauengesundheit
🧘♂️ Yoga, Matcha, frische Meeresluft
📇Luise.Lauvenberg@landtag.nrw.de
Vereinbarkeit ist kein Selbstläufer – sie braucht aktive Gestaltung.
Bei „Vereinbarkeit als Chance“ wurde deutlich: Ohne verlässliche Kinderbetreuung bleibt Vereinbarkeit ein leeres Versprechen.
🗣️ Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW betonte:
„Vereinbarkeitspolitik ist kein reines Frauenthema. Aber natürlich sind Frauen diejenigen, die am meisten profitieren – weil sich damit ihre Teilhabemöglichkeiten verbessern. Gleichzeitig schafft sie bessere Care-Möglichkeiten für Männer.“
💡 @Kiwifalter e.V. zeigt, wie es gehen kann:
👶 1,2 Milliarden Arbeitsstunden gehen jährlich durch fehlende Betreuungsplätze verloren.
👩💻 In ihrem Co-Working-Space arbeiten Eltern, während die Kinder betreut spielen.
🎯 Individuelle Lösungen ermöglichen einen früheren Wiedereinstieg in den Beruf.
👉 Vereinbarkeit braucht Räume, Ideen – und politischen Willen.
#VereinbarkeitAlsChance #Kinderbetreuung #Gleichstellung #CareArbeit #CoWorkingMitKind #Kiwifalter #PolitikGestalten #ElternUndKarriere #gruenenrw #ltnrw
📸 @chris_vth
Ich habe mich ehrlicherweise nicht über die Debatte zur „Work-Life-Balance“ in den letzten Tagen gewundert.
👴🏻👨🏼Wenn in einem Koalitionsausschuss quasi ausschließlich Menschen sitzen, die beim Thema Haushalt zuallererst ans Geld denken und nicht an zentrale Fragen der Care Arbeit.
Dann reden wir nicht über die tatsächlichen Probleme in unserem Land:
🎓wie viel Geld investieren wir eigentlich in unsere Bildung und zwar von den ganz Kleinen bis hin zum Berufsabschluss?
🧑🧑🧒Wie können Paare paritätisch Elternschaft leben?
💊Was für Angebote für Menschen, die ihre Angehörigen pflegen müssen verbessert oder neu geschaffen werden?
Ich hab nichts anderes von der Rückschritt Koalition erwartet und wenn sie hält, wird es auch die nächsten vier Jahre in den Debatten rückwärtsgewandt weitergehen.
Lasst uns das anders machen.
#diegruenen #carearbeit #koalition
💚❤️🤍 Zuhause von 18 Millionen. 🤍❤️💚
Unter diesem Eindruck stand unser Parteitagswochenende die letzten zwei Tage in Köln.
🧒👧 Für mich ging es dabei ganz klar vor allem um die Jüngsten der 18 Millionen, die in NRW leben: Kinder und ihre Familien.
Noch immer entscheidet sich bei der Geburt, wie sich das Leben des Kindes weiter entwickeln wird. Das kann in einem reichen Land wie Deutschland es ist, nun wirklich nicht unser Anspruch sein.
💪🏼 Deshalb habe ich mir stark gemacht für die besten Kitas an den Orten, an denen Familien mit großen Herausforderungen leben. Mit den bereits bestehenden Angeboten in Form von Familienzentren und PlusKitas gibt es in NRW bereits eine erste Differenzierung, wie Ressourcen zielgerichtet statt mit der Gieskanne verteilt werden können.
⚖️ Damit das noch besser wird, macht NRW sich auf den Weg, einen Kita-Sozialindex einzuführen, was mich persönlich sehr freut. Damit kann die Chancengerechtigkeit weiter gestärkt werden.
💶 Und weil Investitionen in Bildung, gerade auch in frühkindliche Bildung eine echte Investition in unserer Zukunft sind, habe ich mich sehr über den am Sonntag einstimmig verabschiedeten Antrag zur Finanzierung von Bildung gefreut.
📸 @chris_vth
Das Forschungsprojekt „BeDo“ (Beobachtung und Dokumentation) untersucht die Herausforderungen der Dokumentation und Beobachtung in Kitas.
In der ersten Forschungsphase wurde herausgefunden, dass durch die vielen Dokumente und Verfahren viele zusätzliche Belastungen anfallen oder sich Erzieher*innen überfordert fühlen.
Nun startet die zweite Forschungsphase, die vom Chancenministerium wieder gefördert wird. Hier sollen Lösungen zu einer Prozessoptimierung gefunden werden.
Die Qualität unserer Kitas sind sehr wichtig und gerade deswegen ist so ein ausführliches Forschungsprojekt wichtig, um diese zu erhalten.
#bürokratie #qualität #kitas #bedonrw #diegruenen
Ein Kita-Sozialindex für NRW! Darüber freue ich mich persönlich sehr!! Das Familienministerium arbeitet an der Einführung eines Kita-Sozialindexes für unsere Kitas. Das sind sehr gute Neuigkeiten für die Chancengerechtigkeit in der frühkindlichen Bildung in unserem Land. Um bestehende Chancenungerechtigkeiten auszugleichen, müssen die besten Kitas dort sein, wo Kinder und Familien die größten Herausforderungen mitbringen. Statt mit der Gießkanne werden finanzielle und personelle Ressourcen so verteilt, dass die Einrichtungen mit höheren Bedarfen auch besser finanziell ausgestattet werden. Was für Schulen schon lange Standard ist, kommt jetzt auch für die Kitas.
#chancengerechtigkeit #bildung #kita #nrw
Noch immer leisten Frauen den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit – obwohl sich 55% der Männer eine gerechte Care Arbeit wünschen
📊 Nur 31 % der Männer leben das auch tatsächlich. Der Wunsch ist da, aber die Strukturen (und Vorbilder) fehlen.
Gleichstellung betrifft uns alle.
Was sich ändern muss – darüber spreche ich am 14.05. mit @josefinepaul, @monaneubaur, @verenaschaeffer, Laura Postma und vielen anderen. 💬
Meine Learnings teile ich natürlich mit euch!
#CareArbeit #Gleichstellung #Elternzeit #MentalLoad #Feminismus #PolitikFürAlle #equalcare
Wer übernimmt bei euch die Care Arbeit?
80 Jahre nach der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus wird eine Partei, die mit über 20% im Bundestag vertreten ist als gesichert rechtsextrem eingestuft.
Nie wieder ist jetzt. Nicht nur als gegenseitige Versicherung sondern als Handlungs- und Haltungsmaxime. Als Auftrag.
Als Auftrag, alles dafür zu tun, die Demokratie zu schützen und zu verteidigen. Dazu gehört, ein Verbotsverfahren einzuleiten und die Sicherungsnetze der Mütter und Väter des Grundgesetzes zu nutzen.
Dazu gehört aber auch, sich ehrlich die Frage zu stellen, warum wählen Menschen eine Partei, die unsere freiheitliche, demokratische und weltoffene Demokratie ablehnt, abschaffen will.
Darauf braucht es Antworten. Nicht als Rechtfertigung, dass es dann schon ok ist, eine rechtsextreme Partei zu wählen. Ganz im Gegenteil.
Aber wir brauchen auch eine Politik, die sich um die realen Probleme der Menschen kümmert und nicht im politischen klein klein von Machtspielen gefangen bleibt. Die Antworten auf Fragen gibt, Zuversicht ausstrahlt und Menschen mitnimmt.
80 Jahre nach der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus ist genau der beste Zeitpunkt, für Demokratie einzustehen. Für Pluralität. Für Weltoffenheit. Für Versöhnung. Für Nie Wieder.
#niewiederistjetzt
Disziplin reicht für gute Noten, oder?!
Nein, ganz sicher nicht.
Fast 20 % der Unterschiede in den Sprachkompetenzen von Schulanfängern lassen sich auf die soziale Herkunft zurückführen. Nicht auf Faulheit oder fehlende Intelligenz, sondern auf die soziale Herkunft.
Das darf kein Schicksal sein. Deshalb investieren wir gezielt dort, wo der Bedarf am größten ist.
Die Herkunft eines Kindes darf nicht über seine Zukunft entscheiden. Wir sind noch nicht am Ziel – aber wir geben unser Bestes.
Was braucht es aus eurer Sicht noch, damit jedes Kind die gleichen Chancen hat?
#chancengleichheit #sprachförderung
Was braucht es, damit Arbeit und Leben gut zusammenpassen – für alle Lebenslagen? 💼❤️
Am 14. Mai laden wir euch in den Landtag NRW ein, um gemeinsam zu zeigen, wie echte Vereinbarkeit gelingen kann – in Unternehmen, Politik und Alltag.
Im Fokus: Best Practices, praktische Erfahrungen und neue Impulse für eine familien- und personalorientierte Unternehmenskultur. 💡
Mit dabei: @verena_schaeffer, @josefine.paul.green & @monaneubaur – und natürlich viele spannende Perspektiven aus Wirtschaft und Politik.
📅 14. Mai 2025
⏰ 14 - 17 Uhr
📍 Landtag NRW
👉 Jetzt anmelden unter: gruene-fraktion-nrw.de/2025/04/anmeldung-vereinbarkeit-als-chance-miteinander-voneinander-lernen
Wir freuen uns auf euch und den gemeinsamen Austausch! 💬
#vereinbarkeit #worklifebalance #wirtschaft #bestpractice #frauundberuf
Am 30.04. ist der Tag der gewaltfreien Erziehung. Der Kinderschutzbund ruft bereits seit 21 Jahren an diesem Tag zur gewaltfreien Erziehung auf und rückt dabei die gesamtgesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt. Gewalt hat unterschiedliche Gesichter; gerade psychische und emotionale Gewalt wird unter gewaltfreien Erziehung vergessen. Auch hier gilt: seid wachsam und helft, sobald ihr etwas mitbekommt.
🎉 Der*die unabhängige Polizeibeauftragte kommt 🚨
Damit stärken wir:
🙋 die Bürgernähe und Transparenz unserer Polizei.
💬 den Dialog zwischen Polizei und Bürger*innen, in dem Fragen, Sorgen aber auch Hinweise auf ernsthaftes Fehlverhalten niederschwellig und zentral an einer Stelle gebündelt werden.
💪 die Innere Sicherheit in NRW!
Job und Privatleben unter einem Hut: Wunsch oder dringend benötigte Wirklichkeit? Wir möchten zeigen, wie Vereinbarkeit als entscheidender Faktor in der Fachkräftegewinnung und -bindung gelebt werden kann!
Im Mai knüpfen wir an unsere gelungene Auftaktveranstaltung „Vereinbarkeit als Chance“ an und wollen gemeinsam mit euch den Blick auf Best Practice Beispiele erfolgreicher Vereinbarkeitsstrategien richten.
Im Mittelpunkt stehen praktische Erfahrungen und konkrete Ansätze, wie Unternehmen familien- und personalorientierte Unternehmenskultur erfolgreich umsetzen können – sowohl für Eltern als auch für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und all jene, die auf eine ausgewogene Work-Life-Balance Wert legen.
Mit dabei: Fraktionsvorsitzende @verena_schaeffer Ministerin @josefine.paul.green und Ministerin @monaneubaur
📅 14. Mai 2025
⏰ 14 - 17 Uhr
📍 Landtag NRW
#vereinbarkeit #wirtschaft #bestpractice #frauundberuf
„Ich bin keine Baby-Mutter“. Ein Satz, den viele Eltern fühlen, aber nur wenige aussprechen. Inke Hummel berichtet aus ihrer täglichen Beratung, dass Ehrlichkeit und das offene Gespräch über die eigenen Gefühle die ersten Schritte zur Selbstbestimmung sind. Eine Parallele zur Politik. Denn Eileen Woestmann erlebt, dass auch in der Politik Ehrlichkeit noch viel zu selten praktiziert wird – mit Frust für alle Beteiligten.
Im Gespräch haben wir viele Gemeinsamkeiten zwischen Pädagogik und Politik entdeckt. Eltern wie auch Politikerinnen stehen oft unter enormem Erwartungsdruck. Den eigenen Weg zu gehen, statt es allen recht zu machen, erfordert Mut. Selbstbestimmung beginnt dort, wo wir ehrlich über Herausforderungen sprechen und uns nicht von Erwartungen erdrücken lassen. Vielen Dank an Inke Hummel, Eileen Woestmann, Stefan Freitag, Julia Höller und die Grünen Bonn für diesen Abend.
Ach Berlin. Du bist immer eine Reise wert.
Kurz und produktiv war mein Aufenthalt. Ich habe zwei Fachgespräche geführt, beides Mal ging es vor allem darum, wie wir benachteiligte Kinder besser in den Fokus nehmen können, wie wir Rahmenbedingungen stärken können, damit diese Kinder uns nicht durchs Raster fallen und was es eigentlich neben Geld noch braucht.
Ich fahre mit einem Kopf voller Gedanken nach Hause. Mit Ideen und mit vielem, über was ich nachdenken muss. Mit Aspekten, die neue Motivation geben und solchen, die mich frustrieren.
Es gibt so viel zu tun und Ziel muss es nicht nur sein, politische Erfolge zu erzielen, sondern vor allem wirksam zu sein. Wirksam dort, wo es gebraucht wird. Bei den Kindern, den Familien, den Fachkräften.
Es ist schön, sich mit Menschen auszutauschen, die an ähnlichem arbeiten und mit denen man diskutieren kann. Nach vorne, inhaltlich, für die Sache.
#berlin
Egal wie Frau es macht, es ist falsch. Unsere Gesellschaft hat gerne riesige Erwartungen und Vorurteile gegenüber Mütter.
💚 Lasst und daran arbeiten, dass jede Mutter ihre individuelle Entscheidungen treffen kann, wie sie ihr Leben und ihre Erziehung gestalten will, ohne dass sich von außen ungefragt eingemischt wird.
Was habt ihr für Erfahrungen machen müssen? Schreibt es in die Kommentare!
#momshing #diegruenen
🌻 Stellenausschreibung
Als Sprecherin für Kinder und Familien der GRÜNEN Landtagsfraktion suche ich für
mein Abgeordnetenbüro in Düsseldorf eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
als Mutterschutz- & Elternzeitvertretung ab dem 15.05.2025.
Die Aufgaben umfassen insbesondere:
- wissenschaftliche Vor- und Zuarbeit zu den Themen Kinder, Jugend und Familie sowie Kinderschutz
- eigenständige Korrespondenz und Beantwortung von Anfragen
- Begleitung von Terminen
- themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Ich erwarte:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit
- fundiertes Wissen rund um die Kinder- und Jugendhilfe wünschenswert
- gute Kenntnisse im Anwenden von MS-Office
- ein zuverlässiges und belastbares Organisationstalent mit schneller Auffassungsgabe und der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gutes politisches Urteilsvermögen
- Teamfähigkeit, eigenständiges Arbeiten, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Erfahrungen in grün-politischen Zusammenhängen sind erwünscht
Ich biete:
- eine vielseitige, interessante und herausfordernde Tätigkeit in meinem Landtagsbüro in Düsseldorf und im Wahlkreisbüro in Köln
- Möglichkeiten zur persönlichen und politischen Weiterentwicklung
- ein spannendes politisches Umfeld in der Landeshauptstadt Düsseldorf
- gute Teamarbeit
Die Arbeitszeit orientiert sich an einer vollzeitnahen Beschäftigung, die genaue
Stundenzahl ist verhandelbar. Es besteht die Möglichkeit für tageweise Homeoffice.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an de TVL. Die ausgeschriebene Stelle ist bis
zum Ende der 18. Legislatur befristet.
Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte in einem zusammenhängenden PDF (max. 5 MB) an eileen.woestmann@landtag.nrw.de.
Bewerbungsschluss ist der 13.04.2025
Köln steht an der Spitze ganz NRWs bei Straften, die politisch rechts motiviert sind. Das ist eine erschreckende und sehr ernstzunehmende Tatsache, gerade in unserem bunten, vielfältigen Köln. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dieser rechten Gewalt entgegenzutreten und zu schauen, dass sie sich nicht festsetzt. Nie wieder ist jetzt.
#niewiederistjetzt #gesellschaft #diegrünen
‼️ Am Montag sind vier Meldestellen der Landesregierung online gegangen.
So können Betroffene und Zeug*innen Antiziganismus, Muslimfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit, sowie Anti-Schwarzen, antiasiatischen und weiteren Formen von Rassismus melden.
Es ist ein wichtiger Schritt, dass wir diese Meldestellen haben, damit die Dunkelziffer solcher Fälle erfasst werden können und wir Strategien gegen Rassismus bilden können.
🌈 Wir sind eine eine bunte, vielfältige Gesellschaft und gerade deswegen müssen wir unsere Mitmenschen schützen. Selbst wenn ihr nicht Betroffen seid, für andere aufzustehen, die vielleicht nicht so privilegiert sind wie ihr, ist ein großer Akt von Zivilcourage und in heutigen Zeiten immer wichtiger!
#antirassismus #meldestellen #änderung #buntegesellschaft #vielfaltfördern
❕ Wie wichtig es ist, im Gespräch zu bleiben, Perspektiven auszutauschen und neue Ideen kennenzulernen, habe ich gestern in Schwerte wieder gemerkt.
💭 Mit der Diakonie hatte ich einen sehr spannenden und ehrlichen Austausch über ihre wertvolle Arbeit in so vielen sozialen Bereichen.
Einige Anliegen konnte ich gleich zu meinem nächsten Termin mit dem Dezernenten Kenan Yildiz mitnehmen. Er ist der Sozialdezernent in Schwerte und verantwortet damit den gesellschaftliche Zusammenhalt.
🌻 Außerdem habe ich mich intensiv mit Ratsmitgliedern und dem Grünen Bürgermeisterkandidat @maximilan Ziel auch zu Fragen von Schule und Kita ausgetauscht.
Abends hatte ich dann die Möglichkeit, mich mit Schwerter Kita-Mitarbeiter*innen und -Leitungen sowie mit Grünen über die konkrete Situation in der Kita-Landschaft in Schwerte auszutauschen und vor allem über Möglichkeiten und Herausforderungen zu sprechen. Ich bin sehr foh über den sehr guten Austausch auf Augenhöhe.
#austausch #diakonie #augenhöhe #diegruenen
💭 Im Gespräch bleiben, Argumente austauschen, auch Mal hart diskutieren, andere Perspektiven einnehmen - das ist so wichtig in der heutigen Zeit. Und gestern könnte ich genau das machen und zwar mit einem für mich neuen Format. Der Think Tank „Political Perspectives and Engagement“ der Hochschule Fresenius in Köln hat mich eingeladen bei einer Diskussion in Form eines Gerichtsverfahrens die Rolle der Anklage einzunehmen.
Zur Anklage stand dabei das Zustrombegrenzungsgesetz der CDU. Mein Kontrahent bei dieser aktuelle und intensiven Debatte zu Migration war ein Dozent der Hochschule, Prinz von Croy, und wir haben hart in der Sache diskutiert.
❕ Ein sehr spannendes Format des
Think Tanks der Studierenden und eine tolle Gelegenheit zu diskutieren.
Ein Urteil wurde auch gefällt - zu Gunsten der Verteidigung und der Migration.
🌻 Vielen Dank für die Organisation!
#austausch #diskussion #empowerment
Es gibt wenige Menschen wie @stefan_wolters_cgn in der Politik. Der nicht nur für die Grünen brennt, für die Themen einsteht und immer das Große und Ganze im Blick hat. Der dabei zu 100% verlässlich ist und bei dem man weiß, wenn er sein Wort gibt, dann gilt das.
Und der Prozesse so durchdenkt wie er. Von Anfang bis Ende, immer mit dem Gesamten im Blick aber den Einzelnen nicht aus dem Blick verlierend.
Gleichzeitig emphatisch und zugewandt, loyal und mit klarem Kompass.
Die @gruenekoeln verlieren mit dir, lieber Stefan einen Problem Löser, einen Möglichmacher und vor allem einen wunderbaren Menschen.
Danke für alles was du geleistet hast 💚
Es war mir eine Ehre deine Verabschiedungsrede halten zu dürfen.
#abschied
📸 @janos_buck
💻 Arbeit und Kinderbetreuung verbinden- das haben wir uns heute im Co Working Space in Leverkusen angeschaut!
📍Hier können Eltern arbeiten und Kinder parallel spielen.
🌻Es war ein spannender Besuch mit einem neuen Impulsen, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ausnahmefällen gelebt werden kann.
💚Danke, dass ich da sein durfte! #vereinbarkeit #innovativ #coworking
🌻 Lasst uns in Gespräch kommen! Gerade jetzt braucht es Räume für Austausch. Ich möchte damit eine Gelegenheit schaffen, um ungezwungen und in lockerer Runde über die aktuellen politischen Themen und Herausforderungen mit euch zu sprechen. Meldet euch gerne bei Interesse unter der oben stehenden E-Mail Adresse an, damit wir die Teigmenge einschätzen können, ihr aber noch genauere Informationen erhaltet. Ich freue mich auf euch! ☺️
Zukunft wird aus Mut gemacht. Das ist heute richtiger als je zu vor. Jetzt die richtigen Worte zu finden ist schwierig. Ich versuche es dennoch mal.
Ich kann verstehen, wenn man nach den Ergebnissen von Sonntag erstmal eine Pause braucht. Sich fragt, wie es weitergehen wird in Deutschland. Was die starken Ergebniss der NoAfD für unser Zusammenleben bedeuten.
Die große Aufgabe für die kommende Regierung wird sein, Deutschland wieder zu einen. Die wichtigste Aufgabe für Friedrich Merz muss sein, ein Kanzler für alle in Deutschland zu sein. Und ja, dass ist genau der Friedrich Merz, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Polarisierung vorangetrieben wurde. Bei dem sich sowohl AfD als auch Linke bedanken können, für ein kräftiges Stimmenplus. Ich hoffe sehr, dass ihm spätestens jetzt die Verantworung, die er für unser Land, für alle Menschen in unserem Land trägt, bewusst ist. Sein Anspruch muss sein genauso für Frauen, für Migraten, für queere Menschen, für Kinder und Jugendliche der Kanzler zu sein.
Gleichzeitig müssen wir als Politik Antworten geben auf die Fragen, die die Menschen bewegen. Und das wird gerade in Zeiten knapper Haushaltslagen immer schwieriger. Weil viele Fragen nur mit Geld zu beanworten sind. Bessere Bezahlung von Bus und Bahnfahrer*innen, von Erzieher*innen, von Verkäufer*innen? Sanierte Schulen und Kitas? Radwege, ohne Schlaglöcher? Arbeiten ohne Angst vor Altersarmut? Die Liste ist lang.
Am Ende geht es nur gemeinsam. Demokratinnen und Demokraten müssen zusammenstehen und gemeinsam Lösungen finden. Konstruktiv, nicht ideologisch. Am Menschen orientiert und nicht an der Macht. In die Zukunft, inovativ, mutig und vor allem entschlossen.
#zukunftwirdausmutgemacht
📸 @janos_buck
🎉Alaaf! Ich hatte heute Besuch vom @dreigestirn_rodenkirchen beim Närrischen Landtag.
Wir haben fleißig Orden getauscht, Fotos gemacht, gelacht, über Karneval gesprochen natürlich auch über Politik diskutiert.
🥳 Ich wünsche allen Jecken eine freudige, friedliche, verbindende und unbeschwerte Jecke Zeit!
#karneval #alaaf #närrischerlandtag #dreigestirnrodenkirchen
Babys sollen gut und sicher schlafen.
Das ist wohl für alle Eltern ein zentrales Anliegen. Durch einen sicheren Schlaf kann nicht nur der plötzliche Säuglingstod von Babys verhindert werden, sondern, ein guter, gesunder Schlaf ist auch für die weitere Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung.
Ich freue mich sehr, dass das Gesundheitsministerium Informationen zu diesem Thema in zehn unterschiedlichen Sprachen stellt.
Gynäkolog*innen, Kinderärzt*innen und Hebammen sowie weitere Fachkräfte können kostenfrei Infomaterialien bestellen. Sie sollen unter anderem in Untersuchung in Form von Postkarten direkt an Eltern vergeben oder in Form eines QR-Codes z.B. ins Mutterheft geklebt werden.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Ministeriums.
#prävention #sicherheit
🎉Gute Nachrichten: Das Chancenministerium ermöglicht durch das Förderprogramm Familien aus NRW, die sich kein Urlaub leisten können einen Aufenthalt in einer Familienferienstätte. Es ist von großer Bedeutung Familienzeit zu fördern und Familien eine Chance der erholsamen Zeit zusammen zu ermöglichen.
Im Landeshaushalt stehen dafür 2,4 Millionen Euro bereit. Das Angebot richtet sich an Familien mit geringem Einkommen, die nach §53 Abgabenordnung förderberechtigt sind. Die Familien müssen einen Eigenanteil von 50 Euro pro erwachsene Person und 25 Euro pro Kind zahlen.
Alle Informationen zu dem Programm findet ihr unter der der Homepage des Reisedienstes der Diakonie Ruhr-Hellweg www.familienerholung-nrw.de. Ihr könnt ab sofort auch schon Anträge für die Osterferien stellen.
#förderungen #familien #zusammenhalt #diegruenen
Dem Thema sexuelle Gewalt ein Gesicht geben, das ist die Aufgabe der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs (UBSKM). Wann immer ich auf Kerstin Claus treffe, die aktuell das Amt der UBSKM innehat, bin ich beeindruckt, mit welcher Klarheit, Differenziertheit und Stärke sie sich gegen sexuelle Gewalt einsetzt.
Deshalb freue ich mich, dass es überdemokratisch gelungen ist, trotz dem Bruch der Ampelkoalition das UBSKM Gesetz auf den Weg zu bringen und somit das Amt der UBSKM nun auch gesetztlich abgesichert wird.
Kerstin Claus hat gestern als Sachverständige an unserer Anhörung im Landtag zu unserem Beauftragten für Kinderschutz und Kinderrechte teilgenommen und nochmal deutlich gemacht, was es für Kinderschutz braucht, wie wichtig die Perspektive der sexuellen Gewalt ist und wie wichtig eine gut funktionierende Netzwerkarbeit für gelingenden Kinderschutz ist.
#kinderschutz #diegruenen #kinderrechte
Seit dem 01.07.2023 hat das Land NRW die Förderung von Sprach Kitas übernommen und ermöglicht eine Weiterfinanzierung bis Juli 2026 mit rund 38 Million Euro jährlich. Mehrsprachigkeit ist in einer kulturell so diversen Gesellschaft von großer Bedeutung und eine Bereicherung.
Sprach Kitas spielen eine sehr zentrale Rolle, sie sind ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Förderung und der Integration sowie eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und Chancengerechten Bildung.
Die Vorteile und die Bedeutung der Förderung von Mehrsprachigkeit findet ihr in den folgenden Slides.
#mehrsprachigkeit #förderung #diegruenen
Gute Kita Gesetz
Zum 01.01.2025 tritt das Gute Kita Gesetz in Kraft. Damit setzt der Bund seine finanzielle Unterstützung bei der Verbesserung frühkindlicher Bildung und Betreuung fort und unterstützt die Länder auch in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt rund vier Milliarden Euro. Mit den Investitionen in den Jahren 2023 und 2024 sind es insgesamt rund acht Milliarden Euro, die der Kita-Qualität in Deutschland zugutekommen.
2019 ist ein Gesetz zur „Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“, das sogenannte „Gute-Kita-Gesetz“, in Kraft getreten. Dieses Gesetz wurde 2023 auf der Grundlage einer Evaluation inhaltlich angepasst und soll erneut weiterentwickelt werden.
Eine bestehende Qualitätssicherung für unsere Zukunft. Das ist es, worauf es ankommt. Was das Gesetz beinhaltet, seht ihr hier.
#qualität #gutekitagesetz
Ich habe letztens eine 37 Grad Doku über eine Frau geschaut, die sich mit einem KZ-Massenmörder in ihrer Familie auseinander gesetzt hat. Und dabei ist ein Satz gefallen, der mich nicht los lässt, weil er so wahr ist: Wir beschäftigen uns mit den Opfer Geschichten - und nicht mit den eigenen.
Selbstverständlich ist es richtig, den Opfern zu gedenken. Das Leid anzuerkennen und zu benennen. Aber gleichzeitig ist es auch wichtig, zu schauen: wer waren die Täter*innen?
Wer waren die Menschen, die dafür gesorgt haben, dass es Millionen Opfer überhaupt gibt?
Diese Menschen sind Teil unseres Lebens heute. Denn wir leben als ihre Nachfahren weiter.
Es ist unsere Verantwortung dafür zu sorgen, dass niemals wieder Menschen wegen ihrer Religion, ihrer Nationalität, ihrer Sexualität, ihrer Behinderung, ihrer politischen Haltung, ihrer Ethnie ausgegrenzt, getötet werden. Es ist unsere Verantwortung, dass sich NIE WIEDER wirklich nicht wiederholt.
Das geht aber nur, wenn wir verstehen, wie es soweit kommen konnte. Wir verstehen, dass der liebe, ruhige (Ur-)Opa, gemordet hat, die lustige (Ur-)Oma gequält hat, die Geschichten von: „wir wussten davon nichts“, eine Verleugnung der Realität war.
Denn heute vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Und gleichzeitig wurde vor Kurzem festgestellt, dass die meisten Kinder und Jugendliche nicht wissen, was in den Vernichtungslagern der Nazis passiert ist.
Wir tragen Verantwortung für NIE WIEDER. Und dazu gehört, sich mit seiner eigenen Familiengeschichte auseinander zu setzen. Nicht um Schuld auf sich zu laden. Sondern um verantwortlich mit der Vergangenheit umzugehen.
#weremember
Gute Nachrichten aus NRW: Gewaltbetroffene in NRW haben nun die Möglichkeit die Kosten für eine anonyme Spurensicherung übernehmen zu lassen. Das gibt ihnen nicht nur mehr Zeit, sondern auch mehr Sicherheit und Unterstützung in einer solch schwierigen Situation. Die anonyme Spurensicherung ermöglicht es, die Beweise anonym zu sammeln, ohne das sofort ein Strafverfahren eingeleitet wird. Das gibt den Betroffenen mehr Zeit sich zu entscheiden, ganz ohne Druck. Es ist ein wichtiger und richtiger Schritt, der dazu beiträgt, Gewaltopfer zu entstigmatisieren und ihnen die Kontrolle über ihre Situation zurückgeben.
Jede 3. Frau in Deutschland erlebt eine Fehlgeburt. In einer Initative aus dem Bundestag wird nun darüber geredet auch nach einen Fehlgeburt Mutterschutz zu gewährleisten. Wir Grünen und auch ich finden das sehr wichtig und unterstützenswert, denn eine Frau sollte nicht nur Zeit zur körperlicher, sondern auch zur seelischen Heilung bekommen.
Was meint ihr? Reicht das oder würdet ihr es anders gestalten? Lasst es mich wissen!
#mutterschutz #diegruenen
Habemus #OBerivan!
Gestern haben wir als Grüne Köln mit einer überragenden Mehrheit von über 90% @berivan.aymaz zu unserer OB Kandidatin gewählt.
Gerade in unserer heutigen Zeit ist es wichtig, auf das zu setzen, was uns verbindet und nicht auf das was trennt. Berivan macht ein starkes Angebot an alle Kölnerinnen und Kölner.
Für bezahlbaren Wohnraum, Verlässliche Kita Betreuung, für Weltoffenheit und Respekt. Für eine Stadt, in der sich alle wohl und sicher fühlen, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Egal ob groß oder klein, Mann oder Frau, Queer, Geflüchtet, „Immi“ oder hier geboren.
Für eine Stadt, die klimaneutral wird und attraktiv bleibt zum leben. Die mit Kopenhagen und Barcelona mithalten kann. Die die Zukunft gestaltet.
Gemeinsam für Köln!
📸 @janos_buck 🙏🏼
2900 Stellen sollen in den Kölner Fordwerken gestrichen werden.
Doch die Zukunft der Ford-Werke in Köln haben für Köln einen hohen Stellenwert. Deshalb haben wir uns, die Grünen, direkt gewählten Abgeordneten gemeinsam mit Verena Schäffer als Fraktionsvorsitzende vergangene Woche mit Benjamin Gruschka und Dorthe Mika vom Betriebsrat getroffen. Die Herausforderungen für Ford sind enorm. Im Gespräch wurde deutlich: die Verunsicherung, die gerade bei Verbraucher*innen geschürt wird, in dem wiederholt das Verbrenneraus bis 2035 für neuzugelassene Autos in Frage gestellt wird, schadet dem Kölner Ford Standort massiv. Was es jetzt braucht ist eine klare Bekenntnis zur Transformation - gerade auch bei der Automobilindustrie. Wir Grüne halten klar an den Plänen fest und sorgen damit auch für Verlässlichkeit für die Wirtschaft.
#Ford #Köln #elektromobilität
Teamwork – macht so vieles einfacher! Ich bin unglaublich dankbar, Menschen an meiner Seite zu haben, die mich unterstützen und mit mir gemeinsam an einem Strang ziehen. Gemeinsam können wir so viel mehr erreichen als allein, vor allem in herausfordernden Zeiten. Ein starkes Team ist einfach unbezahlbar. Deshalb an dieser Stelle: Danke!
#teamwork
Wahnsinnig gerne bin ich mit dem Rad im Kölner Süden unterwegs - und jetzt noch mehr! Gestern habe ich zusammen mit unserem Verkehrsminister Oliver Krischer und unserem Bezirksbürgermeister für Rodenkirchen Manfred Giesen die frisch sanierten Radwege entlang der Industriestraße begutachtet. Manfred und ich haben uns schon lange für die Sanierung eingesetzt und hatten auch gleich Erfolg als wir mit unserem Verkehrsminister darüber geredet habe. So wurden bereits Radwege entlang der Industriestraße und auch entlang des Kiesgrubenwegs saniert und man schwebt beinahe mit dem Rad über die Straße.
Uns war es ein großes Anliegen auf die Radwege im Bezirk, die in Verantwortung des Landes liegen, hinzuweisen, die noch saniert werden müssen und Oliver konnte der Dringlichkeit nur zustimmen. Wir bleiben dran, um die wichtigen Radstrecken in Topform zu bringen. Für eine gelingende Verkehrswende und für eine Mobilität für alle.
Danke für den Besuch und deinen Einsatz @oliver_krischer
Wir haben den Haushalt aufgestellt! 🎯 Es ist kein perfekter Haushalt, es wird an einigen Stellen drastisch gespart, aber in Krisenzeiten braucht es klare Prioritäten – und genau das haben wir geschafft. Natürlich geht immer noch mehr. Keine Frage. Ich bin nicht angetreten, um diese massiven Kürzungen vorzunehmen sondern um zu gestalten. Aber: im Rahmen dessen was möglich war, haben wir gute Wege gefunden.💪
📌 Top-Priorität: Kinder, Jugendliche und Bildung.
👉 Warum? Weil junge Menschen unsere Zukunft sind!
In einem Sparhaushalt können wir nicht alles umsetzen, aber eines steht fest: Kinder und Jugendliche sind von den Kürzungen weitestgehend ausgenommen. Das war eine gemeinsame Entscheidung aller Minister*innen und des Ministerpräsidenten – und darauf bin ich stolz.
💡 In den nächsten Slides erfahrt ihr, was wir konkret für euch erreicht haben. #NRW #ZukunftGestalten
TW: Gewalt an Frauen
Alle zwei Tage tötet ein Mann in Deutschland seine (Ex-)Partnerin, jeden Tag findet ein Tötungsversuch statt.
Das sind erschreckende Zahlen, die immer weiter steigen. Und es scheint ein Frauenproblem zu sein. Weil heute wieder vor allem Frauen auf die Gewalt aufmerksam machen. Frauen auf die Straße gehen und dagegen demonstrieren. Frauen laut werden.
Und ganz im Ernst? Es muss aufhören, dass wir das Thema Gewalt gegen Frauen zu denen schieben, die es als Opfer betrifft. Ich finde es nicht in Ordnung, dass kaum Männer sich dafür zuständig sehen. Ich finde es falsch, dass wir so tun, als wäre es ein Frauenproblem: „Können die Frauen sich ja selber drum kümmern.“
Nein. Können wir nicht. Weil wir Frauen nicht das Problem sind. Es sind die Männer. Die, die gewalttätig werden. Die, die töten. Die, die weg schauen und nicht eingreifen und die, die es herunter reden. Es sind die Männer, die was ändern müssen.
Und zwar nicht nur am heutigen Orange Day. Sondern jeden f*cking Tag im Jahr. Denn Gewalt gegen Frauen ist ein Männerproblem. Und kein Problem der Frauen.
Und hey klar, ich finde es auch großartig, wenn Frauen sich gegenseitig empowern, wenn wir uns stärken und zusammen auf die Straße gehen. Das möchte ich gar nicht missen. Aber wir sind nicht für die Gewalt verantwortlich. Lasst uns endlich anfangen, das Problem dort zu lösen, wo es beginnt. Und das ist bei den Tätern.
#orangedays
Was ist dran, an der Behauptung, in NRW sollen jetzt 60 Kinder von einer Fachkraft betreut werden? Die Antwort ist: wenig. Fakt ist: die Situation in den Kitas ist angespannt. Der Fachkräftemangel ist real und einfache Lösungen gibt es nicht. Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und dem Ministerium wurden Lockerungen in der Personalverordnung abgesprochen, die dazu beitragen sollen, das in Ausnahmefällen, also wenn eine Fachkraft ausfällt, eine Ergänzungskraft für maximal 6 Wochen die Fachkraft in ihrer Gruppe ersetzen kann. Das muss von dem Landesjugendamt genehmigt werden, damit der Kinderschutz in den Einrichtungen weiter gelebt werden kann. In allen Gesprächen, die ich bisher geführt habe, wurden immer 2 Dinge angesprochen: 1. Es braucht mehr Verlässlichkeit. 2. Ergänzugnskräfte, aka Kinderpfleger*innen müssen in allen Gruppen eingesetzt werden können, weil diese Menschen fachlich dazu in der Lage sind. Genau diese beiden Aspekte werden mit der Änderung der PersonalVO ermöglicht.
#Kita #vereinbarkeit #fachkraft #personalvo #nrw
Am Dienstag fand mein Waffel Talk im Grünen Zentrum in Köln statt – es war ein schöner Abend!
Im Mittelpunkt stand die Diskussion über die Zukunft der Grünen: Wie stellen wir uns politisch auf? Wie gestalten wir einen effektiven Wahlkampf in kurzer Zeit? Welche Perspektiven haben wir auf die aktuellen Entscheidungen – nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Parteien? Und wie wollen wir auf Landes- und Bundesebene agieren, um unsere Ziele zu erreichen?
Diese Gespräche haben mir wieder gezeigt, wie wertvoll der persönliche Austausch ist.
Unterschiedliche Ansichten, neue Impulse und konstruktive Diskussionen – all das hat den Abend bereichert und uns ermutigt, gemeinsam weiterzudenken. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren!
#austausch #diskussion #diegruenen #waffeltalk
Mehr anzeigen