Blog
Am 30.04. ist der Tag der gewaltfreien Erziehung. Der Kinderschutzbund ruft bereits seit 21 Jahren an diesem Tag zur gewaltfreien Erziehung auf und rückt dabei die gesamtgesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt. Gewalt hat unterschiedliche Gesichter; gerade psychische und emotionale Gewalt wird unter gewaltfreien Erziehung vergessen. Auch hier gilt: seid wachsam und helft, sobald ihr etwas mitbekommt.
🎉 Der*die unabhängige Polizeibeauftragte kommt 🚨
Damit stärken wir:
🙋 die Bürgernähe und Transparenz unserer Polizei.
💬 den Dialog zwischen Polizei und Bürger*innen, in dem Fragen, Sorgen aber auch Hinweise auf ernsthaftes Fehlverhalten niederschwellig und zentral an einer Stelle gebündelt werden.
💪 die Innere Sicherheit in NRW!
Job und Privatleben unter einem Hut: Wunsch oder dringend benötigte Wirklichkeit? Wir möchten zeigen, wie Vereinbarkeit als entscheidender Faktor in der Fachkräftegewinnung und -bindung gelebt werden kann!
Im Mai knüpfen wir an unsere gelungene Auftaktveranstaltung „Vereinbarkeit als Chance“ an und wollen gemeinsam mit euch den Blick auf Best Practice Beispiele erfolgreicher Vereinbarkeitsstrategien richten.
Im Mittelpunkt stehen praktische Erfahrungen und konkrete Ansätze, wie Unternehmen familien- und personalorientierte Unternehmenskultur erfolgreich umsetzen können – sowohl für Eltern als auch für pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und all jene, die auf eine ausgewogene Work-Life-Balance Wert legen.
Mit dabei: Fraktionsvorsitzende @verena_schaeffer Ministerin @josefine.paul.green und Ministerin @monaneubaur
📅 14. Mai 2025
⏰ 14 - 17 Uhr
📍 Landtag NRW
#vereinbarkeit #wirtschaft #bestpractice #frauundberuf
„Ich bin keine Baby-Mutter“. Ein Satz, den viele Eltern fühlen, aber nur wenige aussprechen. Inke Hummel berichtet aus ihrer täglichen Beratung, dass Ehrlichkeit und das offene Gespräch über die eigenen Gefühle die ersten Schritte zur Selbstbestimmung sind. Eine Parallele zur Politik. Denn Eileen Woestmann erlebt, dass auch in der Politik Ehrlichkeit noch viel zu selten praktiziert wird – mit Frust für alle Beteiligten.
Im Gespräch haben wir viele Gemeinsamkeiten zwischen Pädagogik und Politik entdeckt. Eltern wie auch Politikerinnen stehen oft unter enormem Erwartungsdruck. Den eigenen Weg zu gehen, statt es allen recht zu machen, erfordert Mut. Selbstbestimmung beginnt dort, wo wir ehrlich über Herausforderungen sprechen und uns nicht von Erwartungen erdrücken lassen. Vielen Dank an Inke Hummel, Eileen Woestmann, Stefan Freitag, Julia Höller und die Grünen Bonn für diesen Abend.
Ach Berlin. Du bist immer eine Reise wert.
Kurz und produktiv war mein Aufenthalt. Ich habe zwei Fachgespräche geführt, beides Mal ging es vor allem darum, wie wir benachteiligte Kinder besser in den Fokus nehmen können, wie wir Rahmenbedingungen stärken können, damit diese Kinder uns nicht durchs Raster fallen und was es eigentlich neben Geld noch braucht.
Ich fahre mit einem Kopf voller Gedanken nach Hause. Mit Ideen und mit vielem, über was ich nachdenken muss. Mit Aspekten, die neue Motivation geben und solchen, die mich frustrieren.
Es gibt so viel zu tun und Ziel muss es nicht nur sein, politische Erfolge zu erzielen, sondern vor allem wirksam zu sein. Wirksam dort, wo es gebraucht wird. Bei den Kindern, den Familien, den Fachkräften.
Es ist schön, sich mit Menschen auszutauschen, die an ähnlichem arbeiten und mit denen man diskutieren kann. Nach vorne, inhaltlich, für die Sache.
#berlin
Egal wie Frau es macht, es ist falsch. Unsere Gesellschaft hat gerne riesige Erwartungen und Vorurteile gegenüber Mütter.
💚 Lasst und daran arbeiten, dass jede Mutter ihre individuelle Entscheidungen treffen kann, wie sie ihr Leben und ihre Erziehung gestalten will, ohne dass sich von außen ungefragt eingemischt wird.
Was habt ihr für Erfahrungen machen müssen? Schreibt es in die Kommentare!
#momshing #diegruenen
🌻 Stellenausschreibung
Als Sprecherin für Kinder und Familien der GRÜNEN Landtagsfraktion suche ich für
mein Abgeordnetenbüro in Düsseldorf eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
als Mutterschutz- & Elternzeitvertretung ab dem 15.05.2025.
Die Aufgaben umfassen insbesondere:
- wissenschaftliche Vor- und Zuarbeit zu den Themen Kinder, Jugend und Familie sowie Kinderschutz
- eigenständige Korrespondenz und Beantwortung von Anfragen
- Begleitung von Terminen
- themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Ich erwarte:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit
- fundiertes Wissen rund um die Kinder- und Jugendhilfe wünschenswert
- gute Kenntnisse im Anwenden von MS-Office
- ein zuverlässiges und belastbares Organisationstalent mit schneller Auffassungsgabe und der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gutes politisches Urteilsvermögen
- Teamfähigkeit, eigenständiges Arbeiten, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Erfahrungen in grün-politischen Zusammenhängen sind erwünscht
Ich biete:
- eine vielseitige, interessante und herausfordernde Tätigkeit in meinem Landtagsbüro in Düsseldorf und im Wahlkreisbüro in Köln
- Möglichkeiten zur persönlichen und politischen Weiterentwicklung
- ein spannendes politisches Umfeld in der Landeshauptstadt Düsseldorf
- gute Teamarbeit
Die Arbeitszeit orientiert sich an einer vollzeitnahen Beschäftigung, die genaue
Stundenzahl ist verhandelbar. Es besteht die Möglichkeit für tageweise Homeoffice.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an de TVL. Die ausgeschriebene Stelle ist bis
zum Ende der 18. Legislatur befristet.
Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte in einem zusammenhängenden PDF (max. 5 MB) an eileen.woestmann@landtag.nrw.de.
Bewerbungsschluss ist der 13.04.2025
Köln steht an der Spitze ganz NRWs bei Straften, die politisch rechts motiviert sind. Das ist eine erschreckende und sehr ernstzunehmende Tatsache, gerade in unserem bunten, vielfältigen Köln. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dieser rechten Gewalt entgegenzutreten und zu schauen, dass sie sich nicht festsetzt. Nie wieder ist jetzt.
#niewiederistjetzt #gesellschaft #diegrünen
‼️ Am Montag sind vier Meldestellen der Landesregierung online gegangen.
So können Betroffene und Zeug*innen Antiziganismus, Muslimfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit, sowie Anti-Schwarzen, antiasiatischen und weiteren Formen von Rassismus melden.
Es ist ein wichtiger Schritt, dass wir diese Meldestellen haben, damit die Dunkelziffer solcher Fälle erfasst werden können und wir Strategien gegen Rassismus bilden können.
🌈 Wir sind eine eine bunte, vielfältige Gesellschaft und gerade deswegen müssen wir unsere Mitmenschen schützen. Selbst wenn ihr nicht Betroffen seid, für andere aufzustehen, die vielleicht nicht so privilegiert sind wie ihr, ist ein großer Akt von Zivilcourage und in heutigen Zeiten immer wichtiger!
#antirassismus #meldestellen #änderung #buntegesellschaft #vielfaltfördern
❕ Wie wichtig es ist, im Gespräch zu bleiben, Perspektiven auszutauschen und neue Ideen kennenzulernen, habe ich gestern in Schwerte wieder gemerkt.
💭 Mit der Diakonie hatte ich einen sehr spannenden und ehrlichen Austausch über ihre wertvolle Arbeit in so vielen sozialen Bereichen.
Einige Anliegen konnte ich gleich zu meinem nächsten Termin mit dem Dezernenten Kenan Yildiz mitnehmen. Er ist der Sozialdezernent in Schwerte und verantwortet damit den gesellschaftliche Zusammenhalt.
🌻 Außerdem habe ich mich intensiv mit Ratsmitgliedern und dem Grünen Bürgermeisterkandidat @maximilan Ziel auch zu Fragen von Schule und Kita ausgetauscht.
Abends hatte ich dann die Möglichkeit, mich mit Schwerter Kita-Mitarbeiter*innen und -Leitungen sowie mit Grünen über die konkrete Situation in der Kita-Landschaft in Schwerte auszutauschen und vor allem über Möglichkeiten und Herausforderungen zu sprechen. Ich bin sehr foh über den sehr guten Austausch auf Augenhöhe.
#austausch #diakonie #augenhöhe #diegruenen
💭 Im Gespräch bleiben, Argumente austauschen, auch Mal hart diskutieren, andere Perspektiven einnehmen - das ist so wichtig in der heutigen Zeit. Und gestern könnte ich genau das machen und zwar mit einem für mich neuen Format. Der Think Tank „Political Perspectives and Engagement“ der Hochschule Fresenius in Köln hat mich eingeladen bei einer Diskussion in Form eines Gerichtsverfahrens die Rolle der Anklage einzunehmen.
Zur Anklage stand dabei das Zustrombegrenzungsgesetz der CDU. Mein Kontrahent bei dieser aktuelle und intensiven Debatte zu Migration war ein Dozent der Hochschule, Prinz von Croy, und wir haben hart in der Sache diskutiert.
❕ Ein sehr spannendes Format des
Think Tanks der Studierenden und eine tolle Gelegenheit zu diskutieren.
Ein Urteil wurde auch gefällt - zu Gunsten der Verteidigung und der Migration.
🌻 Vielen Dank für die Organisation!
#austausch #diskussion #empowerment
Es gibt wenige Menschen wie @stefan_wolters_cgn in der Politik. Der nicht nur für die Grünen brennt, für die Themen einsteht und immer das Große und Ganze im Blick hat. Der dabei zu 100% verlässlich ist und bei dem man weiß, wenn er sein Wort gibt, dann gilt das.
Und der Prozesse so durchdenkt wie er. Von Anfang bis Ende, immer mit dem Gesamten im Blick aber den Einzelnen nicht aus dem Blick verlierend.
Gleichzeitig emphatisch und zugewandt, loyal und mit klarem Kompass.
Die @gruenekoeln verlieren mit dir, lieber Stefan einen Problem Löser, einen Möglichmacher und vor allem einen wunderbaren Menschen.
Danke für alles was du geleistet hast 💚
Es war mir eine Ehre deine Verabschiedungsrede halten zu dürfen.
#abschied
📸 @janos_buck
💻 Arbeit und Kinderbetreuung verbinden- das haben wir uns heute im Co Working Space in Leverkusen angeschaut!
📍Hier können Eltern arbeiten und Kinder parallel spielen.
🌻Es war ein spannender Besuch mit einem neuen Impulsen, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ausnahmefällen gelebt werden kann.
💚Danke, dass ich da sein durfte! #vereinbarkeit #innovativ #coworking
🌻 Lasst uns in Gespräch kommen! Gerade jetzt braucht es Räume für Austausch. Ich möchte damit eine Gelegenheit schaffen, um ungezwungen und in lockerer Runde über die aktuellen politischen Themen und Herausforderungen mit euch zu sprechen. Meldet euch gerne bei Interesse unter der oben stehenden E-Mail Adresse an, damit wir die Teigmenge einschätzen können, ihr aber noch genauere Informationen erhaltet. Ich freue mich auf euch! ☺️
Zukunft wird aus Mut gemacht. Das ist heute richtiger als je zu vor. Jetzt die richtigen Worte zu finden ist schwierig. Ich versuche es dennoch mal.
Ich kann verstehen, wenn man nach den Ergebnissen von Sonntag erstmal eine Pause braucht. Sich fragt, wie es weitergehen wird in Deutschland. Was die starken Ergebniss der NoAfD für unser Zusammenleben bedeuten.
Die große Aufgabe für die kommende Regierung wird sein, Deutschland wieder zu einen. Die wichtigste Aufgabe für Friedrich Merz muss sein, ein Kanzler für alle in Deutschland zu sein. Und ja, dass ist genau der Friedrich Merz, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Polarisierung vorangetrieben wurde. Bei dem sich sowohl AfD als auch Linke bedanken können, für ein kräftiges Stimmenplus. Ich hoffe sehr, dass ihm spätestens jetzt die Verantworung, die er für unser Land, für alle Menschen in unserem Land trägt, bewusst ist. Sein Anspruch muss sein genauso für Frauen, für Migraten, für queere Menschen, für Kinder und Jugendliche der Kanzler zu sein.
Gleichzeitig müssen wir als Politik Antworten geben auf die Fragen, die die Menschen bewegen. Und das wird gerade in Zeiten knapper Haushaltslagen immer schwieriger. Weil viele Fragen nur mit Geld zu beanworten sind. Bessere Bezahlung von Bus und Bahnfahrer*innen, von Erzieher*innen, von Verkäufer*innen? Sanierte Schulen und Kitas? Radwege, ohne Schlaglöcher? Arbeiten ohne Angst vor Altersarmut? Die Liste ist lang.
Am Ende geht es nur gemeinsam. Demokratinnen und Demokraten müssen zusammenstehen und gemeinsam Lösungen finden. Konstruktiv, nicht ideologisch. Am Menschen orientiert und nicht an der Macht. In die Zukunft, inovativ, mutig und vor allem entschlossen.
#zukunftwirdausmutgemacht
📸 @janos_buck
🎉Alaaf! Ich hatte heute Besuch vom @dreigestirn_rodenkirchen beim Närrischen Landtag.
Wir haben fleißig Orden getauscht, Fotos gemacht, gelacht, über Karneval gesprochen natürlich auch über Politik diskutiert.
🥳 Ich wünsche allen Jecken eine freudige, friedliche, verbindende und unbeschwerte Jecke Zeit!
#karneval #alaaf #närrischerlandtag #dreigestirnrodenkirchen
Babys sollen gut und sicher schlafen.
Das ist wohl für alle Eltern ein zentrales Anliegen. Durch einen sicheren Schlaf kann nicht nur der plötzliche Säuglingstod von Babys verhindert werden, sondern, ein guter, gesunder Schlaf ist auch für die weitere Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung.
Ich freue mich sehr, dass das Gesundheitsministerium Informationen zu diesem Thema in zehn unterschiedlichen Sprachen stellt.
Gynäkolog*innen, Kinderärzt*innen und Hebammen sowie weitere Fachkräfte können kostenfrei Infomaterialien bestellen. Sie sollen unter anderem in Untersuchung in Form von Postkarten direkt an Eltern vergeben oder in Form eines QR-Codes z.B. ins Mutterheft geklebt werden.
Weitere Informationen findet ihr auf der Website des Ministeriums.
#prävention #sicherheit
🎉Gute Nachrichten: Das Chancenministerium ermöglicht durch das Förderprogramm Familien aus NRW, die sich kein Urlaub leisten können einen Aufenthalt in einer Familienferienstätte. Es ist von großer Bedeutung Familienzeit zu fördern und Familien eine Chance der erholsamen Zeit zusammen zu ermöglichen.
Im Landeshaushalt stehen dafür 2,4 Millionen Euro bereit. Das Angebot richtet sich an Familien mit geringem Einkommen, die nach §53 Abgabenordnung förderberechtigt sind. Die Familien müssen einen Eigenanteil von 50 Euro pro erwachsene Person und 25 Euro pro Kind zahlen.
Alle Informationen zu dem Programm findet ihr unter der der Homepage des Reisedienstes der Diakonie Ruhr-Hellweg www.familienerholung-nrw.de. Ihr könnt ab sofort auch schon Anträge für die Osterferien stellen.
#förderungen #familien #zusammenhalt #diegruenen
Dem Thema sexuelle Gewalt ein Gesicht geben, das ist die Aufgabe der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs (UBSKM). Wann immer ich auf Kerstin Claus treffe, die aktuell das Amt der UBSKM innehat, bin ich beeindruckt, mit welcher Klarheit, Differenziertheit und Stärke sie sich gegen sexuelle Gewalt einsetzt.
Deshalb freue ich mich, dass es überdemokratisch gelungen ist, trotz dem Bruch der Ampelkoalition das UBSKM Gesetz auf den Weg zu bringen und somit das Amt der UBSKM nun auch gesetztlich abgesichert wird.
Kerstin Claus hat gestern als Sachverständige an unserer Anhörung im Landtag zu unserem Beauftragten für Kinderschutz und Kinderrechte teilgenommen und nochmal deutlich gemacht, was es für Kinderschutz braucht, wie wichtig die Perspektive der sexuellen Gewalt ist und wie wichtig eine gut funktionierende Netzwerkarbeit für gelingenden Kinderschutz ist.
#kinderschutz #diegruenen #kinderrechte
Seit dem 01.07.2023 hat das Land NRW die Förderung von Sprach Kitas übernommen und ermöglicht eine Weiterfinanzierung bis Juli 2026 mit rund 38 Million Euro jährlich. Mehrsprachigkeit ist in einer kulturell so diversen Gesellschaft von großer Bedeutung und eine Bereicherung.
Sprach Kitas spielen eine sehr zentrale Rolle, sie sind ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Förderung und der Integration sowie eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und Chancengerechten Bildung.
Die Vorteile und die Bedeutung der Förderung von Mehrsprachigkeit findet ihr in den folgenden Slides.
#mehrsprachigkeit #förderung #diegruenen
Gute Kita Gesetz
Zum 01.01.2025 tritt das Gute Kita Gesetz in Kraft. Damit setzt der Bund seine finanzielle Unterstützung bei der Verbesserung frühkindlicher Bildung und Betreuung fort und unterstützt die Länder auch in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt rund vier Milliarden Euro. Mit den Investitionen in den Jahren 2023 und 2024 sind es insgesamt rund acht Milliarden Euro, die der Kita-Qualität in Deutschland zugutekommen.
2019 ist ein Gesetz zur „Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“, das sogenannte „Gute-Kita-Gesetz“, in Kraft getreten. Dieses Gesetz wurde 2023 auf der Grundlage einer Evaluation inhaltlich angepasst und soll erneut weiterentwickelt werden.
Eine bestehende Qualitätssicherung für unsere Zukunft. Das ist es, worauf es ankommt. Was das Gesetz beinhaltet, seht ihr hier.
#qualität #gutekitagesetz
Ich habe letztens eine 37 Grad Doku über eine Frau geschaut, die sich mit einem KZ-Massenmörder in ihrer Familie auseinander gesetzt hat. Und dabei ist ein Satz gefallen, der mich nicht los lässt, weil er so wahr ist: Wir beschäftigen uns mit den Opfer Geschichten - und nicht mit den eigenen.
Selbstverständlich ist es richtig, den Opfern zu gedenken. Das Leid anzuerkennen und zu benennen. Aber gleichzeitig ist es auch wichtig, zu schauen: wer waren die Täter*innen?
Wer waren die Menschen, die dafür gesorgt haben, dass es Millionen Opfer überhaupt gibt?
Diese Menschen sind Teil unseres Lebens heute. Denn wir leben als ihre Nachfahren weiter.
Es ist unsere Verantwortung dafür zu sorgen, dass niemals wieder Menschen wegen ihrer Religion, ihrer Nationalität, ihrer Sexualität, ihrer Behinderung, ihrer politischen Haltung, ihrer Ethnie ausgegrenzt, getötet werden. Es ist unsere Verantwortung, dass sich NIE WIEDER wirklich nicht wiederholt.
Das geht aber nur, wenn wir verstehen, wie es soweit kommen konnte. Wir verstehen, dass der liebe, ruhige (Ur-)Opa, gemordet hat, die lustige (Ur-)Oma gequält hat, die Geschichten von: „wir wussten davon nichts“, eine Verleugnung der Realität war.
Denn heute vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Und gleichzeitig wurde vor Kurzem festgestellt, dass die meisten Kinder und Jugendliche nicht wissen, was in den Vernichtungslagern der Nazis passiert ist.
Wir tragen Verantwortung für NIE WIEDER. Und dazu gehört, sich mit seiner eigenen Familiengeschichte auseinander zu setzen. Nicht um Schuld auf sich zu laden. Sondern um verantwortlich mit der Vergangenheit umzugehen.
#weremember
Gute Nachrichten aus NRW: Gewaltbetroffene in NRW haben nun die Möglichkeit die Kosten für eine anonyme Spurensicherung übernehmen zu lassen. Das gibt ihnen nicht nur mehr Zeit, sondern auch mehr Sicherheit und Unterstützung in einer solch schwierigen Situation. Die anonyme Spurensicherung ermöglicht es, die Beweise anonym zu sammeln, ohne das sofort ein Strafverfahren eingeleitet wird. Das gibt den Betroffenen mehr Zeit sich zu entscheiden, ganz ohne Druck. Es ist ein wichtiger und richtiger Schritt, der dazu beiträgt, Gewaltopfer zu entstigmatisieren und ihnen die Kontrolle über ihre Situation zurückgeben.
Jede 3. Frau in Deutschland erlebt eine Fehlgeburt. In einer Initative aus dem Bundestag wird nun darüber geredet auch nach einen Fehlgeburt Mutterschutz zu gewährleisten. Wir Grünen und auch ich finden das sehr wichtig und unterstützenswert, denn eine Frau sollte nicht nur Zeit zur körperlicher, sondern auch zur seelischen Heilung bekommen.
Was meint ihr? Reicht das oder würdet ihr es anders gestalten? Lasst es mich wissen!
#mutterschutz #diegruenen
Habemus #OBerivan!
Gestern haben wir als Grüne Köln mit einer überragenden Mehrheit von über 90% @berivan.aymaz zu unserer OB Kandidatin gewählt.
Gerade in unserer heutigen Zeit ist es wichtig, auf das zu setzen, was uns verbindet und nicht auf das was trennt. Berivan macht ein starkes Angebot an alle Kölnerinnen und Kölner.
Für bezahlbaren Wohnraum, Verlässliche Kita Betreuung, für Weltoffenheit und Respekt. Für eine Stadt, in der sich alle wohl und sicher fühlen, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Egal ob groß oder klein, Mann oder Frau, Queer, Geflüchtet, „Immi“ oder hier geboren.
Für eine Stadt, die klimaneutral wird und attraktiv bleibt zum leben. Die mit Kopenhagen und Barcelona mithalten kann. Die die Zukunft gestaltet.
Gemeinsam für Köln!
📸 @janos_buck 🙏🏼
2900 Stellen sollen in den Kölner Fordwerken gestrichen werden.
Doch die Zukunft der Ford-Werke in Köln haben für Köln einen hohen Stellenwert. Deshalb haben wir uns, die Grünen, direkt gewählten Abgeordneten gemeinsam mit Verena Schäffer als Fraktionsvorsitzende vergangene Woche mit Benjamin Gruschka und Dorthe Mika vom Betriebsrat getroffen. Die Herausforderungen für Ford sind enorm. Im Gespräch wurde deutlich: die Verunsicherung, die gerade bei Verbraucher*innen geschürt wird, in dem wiederholt das Verbrenneraus bis 2035 für neuzugelassene Autos in Frage gestellt wird, schadet dem Kölner Ford Standort massiv. Was es jetzt braucht ist eine klare Bekenntnis zur Transformation - gerade auch bei der Automobilindustrie. Wir Grüne halten klar an den Plänen fest und sorgen damit auch für Verlässlichkeit für die Wirtschaft.
#Ford #Köln #elektromobilität
Teamwork – macht so vieles einfacher! Ich bin unglaublich dankbar, Menschen an meiner Seite zu haben, die mich unterstützen und mit mir gemeinsam an einem Strang ziehen. Gemeinsam können wir so viel mehr erreichen als allein, vor allem in herausfordernden Zeiten. Ein starkes Team ist einfach unbezahlbar. Deshalb an dieser Stelle: Danke!
#teamwork
Wahnsinnig gerne bin ich mit dem Rad im Kölner Süden unterwegs - und jetzt noch mehr! Gestern habe ich zusammen mit unserem Verkehrsminister Oliver Krischer und unserem Bezirksbürgermeister für Rodenkirchen Manfred Giesen die frisch sanierten Radwege entlang der Industriestraße begutachtet. Manfred und ich haben uns schon lange für die Sanierung eingesetzt und hatten auch gleich Erfolg als wir mit unserem Verkehrsminister darüber geredet habe. So wurden bereits Radwege entlang der Industriestraße und auch entlang des Kiesgrubenwegs saniert und man schwebt beinahe mit dem Rad über die Straße.
Uns war es ein großes Anliegen auf die Radwege im Bezirk, die in Verantwortung des Landes liegen, hinzuweisen, die noch saniert werden müssen und Oliver konnte der Dringlichkeit nur zustimmen. Wir bleiben dran, um die wichtigen Radstrecken in Topform zu bringen. Für eine gelingende Verkehrswende und für eine Mobilität für alle.
Danke für den Besuch und deinen Einsatz @oliver_krischer
Wir haben den Haushalt aufgestellt! 🎯 Es ist kein perfekter Haushalt, es wird an einigen Stellen drastisch gespart, aber in Krisenzeiten braucht es klare Prioritäten – und genau das haben wir geschafft. Natürlich geht immer noch mehr. Keine Frage. Ich bin nicht angetreten, um diese massiven Kürzungen vorzunehmen sondern um zu gestalten. Aber: im Rahmen dessen was möglich war, haben wir gute Wege gefunden.💪
📌 Top-Priorität: Kinder, Jugendliche und Bildung.
👉 Warum? Weil junge Menschen unsere Zukunft sind!
In einem Sparhaushalt können wir nicht alles umsetzen, aber eines steht fest: Kinder und Jugendliche sind von den Kürzungen weitestgehend ausgenommen. Das war eine gemeinsame Entscheidung aller Minister*innen und des Ministerpräsidenten – und darauf bin ich stolz.
💡 In den nächsten Slides erfahrt ihr, was wir konkret für euch erreicht haben. #NRW #ZukunftGestalten
TW: Gewalt an Frauen
Alle zwei Tage tötet ein Mann in Deutschland seine (Ex-)Partnerin, jeden Tag findet ein Tötungsversuch statt.
Das sind erschreckende Zahlen, die immer weiter steigen. Und es scheint ein Frauenproblem zu sein. Weil heute wieder vor allem Frauen auf die Gewalt aufmerksam machen. Frauen auf die Straße gehen und dagegen demonstrieren. Frauen laut werden.
Und ganz im Ernst? Es muss aufhören, dass wir das Thema Gewalt gegen Frauen zu denen schieben, die es als Opfer betrifft. Ich finde es nicht in Ordnung, dass kaum Männer sich dafür zuständig sehen. Ich finde es falsch, dass wir so tun, als wäre es ein Frauenproblem: „Können die Frauen sich ja selber drum kümmern.“
Nein. Können wir nicht. Weil wir Frauen nicht das Problem sind. Es sind die Männer. Die, die gewalttätig werden. Die, die töten. Die, die weg schauen und nicht eingreifen und die, die es herunter reden. Es sind die Männer, die was ändern müssen.
Und zwar nicht nur am heutigen Orange Day. Sondern jeden f*cking Tag im Jahr. Denn Gewalt gegen Frauen ist ein Männerproblem. Und kein Problem der Frauen.
Und hey klar, ich finde es auch großartig, wenn Frauen sich gegenseitig empowern, wenn wir uns stärken und zusammen auf die Straße gehen. Das möchte ich gar nicht missen. Aber wir sind nicht für die Gewalt verantwortlich. Lasst uns endlich anfangen, das Problem dort zu lösen, wo es beginnt. Und das ist bei den Tätern.
#orangedays
Was ist dran, an der Behauptung, in NRW sollen jetzt 60 Kinder von einer Fachkraft betreut werden? Die Antwort ist: wenig. Fakt ist: die Situation in den Kitas ist angespannt. Der Fachkräftemangel ist real und einfache Lösungen gibt es nicht. Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und dem Ministerium wurden Lockerungen in der Personalverordnung abgesprochen, die dazu beitragen sollen, das in Ausnahmefällen, also wenn eine Fachkraft ausfällt, eine Ergänzungskraft für maximal 6 Wochen die Fachkraft in ihrer Gruppe ersetzen kann. Das muss von dem Landesjugendamt genehmigt werden, damit der Kinderschutz in den Einrichtungen weiter gelebt werden kann. In allen Gesprächen, die ich bisher geführt habe, wurden immer 2 Dinge angesprochen: 1. Es braucht mehr Verlässlichkeit. 2. Ergänzugnskräfte, aka Kinderpfleger*innen müssen in allen Gruppen eingesetzt werden können, weil diese Menschen fachlich dazu in der Lage sind. Genau diese beiden Aspekte werden mit der Änderung der PersonalVO ermöglicht.
#Kita #vereinbarkeit #fachkraft #personalvo #nrw
Am Dienstag fand mein Waffel Talk im Grünen Zentrum in Köln statt – es war ein schöner Abend!
Im Mittelpunkt stand die Diskussion über die Zukunft der Grünen: Wie stellen wir uns politisch auf? Wie gestalten wir einen effektiven Wahlkampf in kurzer Zeit? Welche Perspektiven haben wir auf die aktuellen Entscheidungen – nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Parteien? Und wie wollen wir auf Landes- und Bundesebene agieren, um unsere Ziele zu erreichen?
Diese Gespräche haben mir wieder gezeigt, wie wertvoll der persönliche Austausch ist.
Unterschiedliche Ansichten, neue Impulse und konstruktive Diskussionen – all das hat den Abend bereichert und uns ermutigt, gemeinsam weiterzudenken. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren!
#austausch #diskussion #diegruenen #waffeltalk
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: #taxtherich
Auf dem G20 Treffen, das Treffen der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer, wurde vereinbart, dass sehr vermögende Privatpersonen effektiv besteuert werden sollen. Die beteiligten Länder möchten in Zukunft enger zusammenarbeiten, um Steuervermeidung zu bekämpfen.
Sehr vermögend heißt in diesem Fall: Privatpersonen mit einem Vermögen von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Zum Verlgeich: 2023 lag die Höhe des Privaten Pro-Kopf-Geldvermögen in Deutschland bei knapp 94.000 Euro.
Das Gastgeberland Brasilien hatte unter anderem die Bekämpfung von Armut auf die Agenda des G20-Treffens gesetzt.
#g20
Das war ein besonderer Parteitag. Mit viel Rückenwind gehen wir in den Wahlkampf. Wir sind überzeugt, gute Lösungen für alle zu haben. Gute Lösungen die uns, unser Land und unsere Gesellschaft nach vorne bringen. Die im Heute und im Morgen bestehen können.
Wir nehmen die Gesellschaft in den Blick. Jung und Alt, ob hier geboren oder zugewandert, egal welches Geschlecht oder wen du liebst. Ob Handwerker*in oder Akademiker*in.
Und weil wir groß denken, dürfen wir uns nicht zu sehr im klein klein verlieren. Sondern müssen jetzt Menschen von unseren Ideen weiter begeistern. Verständlich und am Küchentisch der Menschen.
Ich habe Lust auf den Wahlkampf, darauf weiter im Gespräch zu bleiben und zu diskutieren, zu überzeugen! Und vor allem darauf, gemeinsam mit so vielen tollen Menschen etwas zu bewegen!
Seit dem 🚥 Bruch sind über 11.000 Menschen bei uns eingetreten. Das sind großartige Nachrichten! Und zeigt: Grün kommt an!
#bdk24 #kanzlerera #kanzler #teamrobert
Kaum stand fest, dass Trump die Wahl gewonnen hat, platz die Ampelregierung in Berlin.
Zack. Von jetzt auf gleich verändern sich die Machtverhältnisse, national und international. Überraschend kam keins von beidem.
🇺🇸 Mit der Kandidatur von Kamela Harris kam die Hoffnung, dass die Demokraten doch noch die Wahl gewinnen würden. Mit einem beispiellosen Wahlkampf hat Kamela Harris dazu beigetragen, dass das Rennen nochmal offen schien. Aber am Ende hat es nicht gereicht. Und das ist mehr als erschreckend. Der Präsident der ältesten Demokratie der Welt: Ein verurteilter Straftäter. Frauenhasser. Rassist.
Der politische Umgang mit den USA in den kommenden vier Jahren wird zweifellos ein Drahtseilakt, denn die Zusammenarbeit mit den den Vereinigten Staaten ist unerlässlich. Unsere Solidarität wird auch weiterhin mit denjenigen sein, die der Trump-Hetze ausgesetzt sind und denjenigen, die sich für die Wahrung der demokratischen Prinzipien einsetzen.
🇩🇪 Dass es in der Ampel-Regierung ordentlich brodelte, war kein Geheimnis mehr. Mit dem gestrigen Aus der Koalition hat sich offenbart, was in letzter Zeit immer deutlicher wurde: Es ist nicht mehr möglich gewesen, Kompromisse in der Ampel zu finden, weil einige die eigenen (Partei-)Interessen über alle anderen gestellt haben. Zuletzt wollten Christian Lindner und mindestens Teile der FDP nicht davon abrücken wollten, Einsparungen zulasten der weniger verdienenden Menschen in unserem Land vorzunehmen, statt alternative Wege zu wählen, um den Haushalt zu stabilisieren.
Gerade jetzt, wo es immer schwieriger wird, demokratische Mehrheiten zu finden, sollte das oberste Ziel unter uns Demokrat*innen sein, gemeinsam den besten Weg für unser Land zu finden. Und dafür sind Kompromissbereitschaft, Augenhöhe, Fairness und Respekt unerlässlich.
Mit dem Belastungsausgleich-Jugendhilfe erstattet die Landesregierung den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe die notwendigen Kosten für den Ausbau und den Betrieb der Kita-Plätze für Kinder unter 3 Jahren.
In der letzten Zeit haben intensive Gespräche zwischen der Landesregierung und den Kommunalen Spitzenverbänden stattgefunden, um eine Einigkeit für die Umsetzung des Verfahrens zu erzielen. Nun wurde sich darauf vereinbart, dass zeitnah eine Rechtsverordnung erlassen wird, die den örtlichen Trägern eine Ausgleichszahlung in Höhe von rund einer Milliarde Euro zusichert. Diese finanziellen Mittel ergänzen die vom Land bereits geleisteten und geplanten Zahlungen für August 2021 bis Juli 2026.
Für 2024 und 2025 bedeutet das für das Jugendamt in Köln als örtlicher Träger der Jugendhilfe eine Belastungsausgleichzahlung in Form einer Einmalzahlung von rund 51,5 Millionen Euro.
Vor zwei Wochen durfte ich zusammen mit unserer Familienministerin Josefine Paul die OGS-Standorte von „IN VIA Köln e.V.“ an der Bülowstraße und der Vietorstraße zu besuchen. Wir bekamen eine Führung durch die Einrichtungen und konnten uns intensiv über wichtige Themen wie gute Bildung und die Bedeutung der pädagogischen Beziehungsarbeit austauschen.
Die beiden Standorte in Nippes und Kalk könnten kaum unterschiedlicher sein. In Nippes steht ein Umzug bevor, bei dem Schule und OGS räumlich und konzeptionell zusammengelegt werden. Das erfordert eine noch engere Zusammenarbeit, die durch die langjährige Einbindung der OGS-Leitung in die Schulkonferenzen bereits gut vorbereitet ist. In Kalk, einem sozial belasteten Stadtteil, befindet sich die OGS in einem modernen Neubau mit flexiblen Räumen, die gleichzeitig von Schule und OGS genutzt werden. Dieses Konzept fördert die Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen.
Trotz der Unterschiede haben beide Standorte eins gemeinsam: Der Rechtsanspruch auf OGS kann nur funktionieren, wenn ein Umdenken passiert. Jugendhilfe und Lehrkräfte müssen enger zusammenarbeiten und manchmal ihre festen Rollenvorstellungen aufbrechen, damit die OGS im Sinne der Kinder erfolgreich wird.
Ein weiteres großes Thema ist der Fachkräftemangel. Es fehlen nicht nur ausgebildete Pädagog*innen, sondern generell Menschen, die in der OGS arbeiten können. Viele Träger bemühen sich schon seit Jahren, durch Qualifizierungen neue Leute für diese wichtige und herausfordernde Arbeit zu gewinnen – gerade, wenn Kinder mit erhöhtem Förderbedarf dabei sind. Denn OGS ist viel mehr als nur Betreuung.
Der Besuch war wirklich bereichernd. Vielen Dank an alle für die spannenden Einblicke und die Zusammenarbeit!
#zusammenarbeit #mindset #umdenken #ogs #fachkräfte #pädagogik #diegruenen #eileenwoestmann
Ich durfte zusammen mit unserer Ministerin Ina Brandes die Comedia Köln besuchen.
Die Comedia Köln ist ein Theater, das am Puls der Zeit ist. Es ist bekannt für seine innovativen Projekten, die Kultur für junge Menschen machbar macht.
Im Rahmen des Förderprogramms „Publikum.Personal.Programm“ fand unser Besuch statt und ich war beeindruckt.
Einen Raum und Möglichkeiten zu schaffen
ein repräsentatives, modernes Theater zu kreieren ist wichtig. Kultur ist der Spiegel unserer Gesellschaft und greift Themen auf einer anderen Ebene auf als es so unser alltägliches Leben tut.
Der Besuch war spannend und inspirierend, vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!
#comediaköln #kultur #förderung
Hallo, ich bin Greta und durfte im Rahmen meines juristischen Verwaltungspraktikums die letzten vier Wochen Eileen in ihrem Alltag als Landtagsabgeordnete begleiten.
Während dieser Zeit konnte ich super viele neue Erfahrungen sammeln, durfte Eileen bei vielen Terminen begleiten und einen tieferen Einblick in die Kinder-, Jugend-, und Familienpolitik erhalten, ein Thema das mich auch ehrenamtlich sehr interessiert.
Neben Terminen wie zum Beispiel im Handwerkerinnenhaus in Köln, Gesprächen mit Unternehmen und Gewerkschaften über Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einem Symposium über die Jugendhilfe oder dem Queer-Empfang des Landtags fand ich außerdem den Einblick in den parlamentarischen Ablauf des Landtags sowie verschiedene rechtliche Themen und Probleme, mit denen ich mich beschäftigt habe sehr spannend. Während meines Praktikums konnte ich verschiedene Sondersitzungen, Ausschusssitzung und die Plenarwoche besuchen und habe jetzt eine viel bessere Vorstellung vom Alltag einer Abgeordneten im Landtag.
Eileens Team hat mich dabei sehr herzlich aufgenommen und ich bin Eileen, Elisa und Ildiko sehr dankbar für die vielseitigen Einblicke und neuen Erfahrungen!
Gemeinsam mit unserer Familienministerin Josefine Paul habe ich mich zum Thema „Moderne Väter – wie paritätische Elternschaft in NRW gelingen kann“ mit verschiedenen Organisationen, Netzwerke und Vereinen zum Austausch getroffen.
Gerade wenn es um das Thema paritätische Elternschaft geht, wird dieses häufig aus dem Blickwinkel der Frauen besprochen und diskutiert. Da es in der paritätischen Erziehung vor allem um Gleichberechtigung und Gleichstellung geht, ist es mir wichtig, mich kritisch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Wo liegen die Probleme? Was muss geschehen, dass eine Familie als Einheit zweier gleichberechtigter Elternteile angesehen wird?
Dabei muss unser Blick auf Vaterschaft intersektional und inklusiv sein. Väter sind verschieden und das ist gut so. Dennoch eint sie, dass Väter eine andere Ansprache als Mütter brauchen, damit sie sich bei Angeboten willkommen fühlen. Es braucht Vorbilder, die voran gehen.
Diese Veranstaltung hat mir wieder einmal bewiesen, wie wichtig der Austausch unterschiedlicher Akteur*innen zum gleichen Thema ist. So können zum einen Akteur*innen neue Impulse mitnehmen und vor allem auch neue Möglichkeiten der Netzwerke geschaffen werden. Für mich ist es superspannend die Anregungen in meine politische Arbeit mit einfließen zu lassen und bekräftig mich darin eine Plattform für solch ein Zusammenkommen zu stellen, denn Netzwerkarbeit für Verbände ist direkt am Puls unserer Gesellschaft.
#moderneväter #austausch #überdenken #veränderung #diegruenen #netzwerken
Mir fällt es gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. In einer Zeit, in der es um die schnelle Schlagzeile geht. Fakten nicht mehr ganz so wichtig sind. Wir uns weniger zuhören und schnell eine klare Meinung haben. Die Welt in gut und böse einteilen. Kaum mehr differenzieren.
Mir fällt es gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. In einer Zeit, in der wir von Krise zu Krise laufen. Und Lösungen erwartet werden. Schnell. Hier und heute. Für die Krisen unserer Zeit. Krieg, nah bei uns in Europa. Weit weg im Nahen Osten. Und dennoch mit Auswirkungen auf unser Zusammenleben hier.
Mir fällt es gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. In einer Zeit, in der Sparvorgaben, massive Auswirkungen auf unsere soziale Infrastruktur haben werden. Der Sparzwang in der Gesellschaft nicht nachvollzogen werden kann. Wir eigentlich Investitionen brauchen, um unsere Zusammenleben zukunftsfest machen zu können.
Mir fällt es gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. In einer Zeit, in der wir alle nach Antworten suchen. Teilweise finden wir sie. Und manchmal ehrlicherweise auch nicht. Antworten auf Fragen, die uns schon lange beschäftigen. Fachkräftemangel. Integration. Bürokratie. Um mal 3 Schlagworte zu nennen.
Mir fällt es gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. In einer Zeit, in der eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft bei Landtagswahlen wird. Wir Demokraten irgendwie versuchen, dagegen zu halten. Und dabei teilweise selbst populistisch werden. Demokratische Gepflogenheiten über Bord schmeißen und anstatt miteinander, Seite an Seite gegen Rechts zu stehen, uns zu „Hauptgegnern“ erklären.
Mir fällt es gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. In einer Zeit, in der man entweder gut oder böse ist. Auf der richtigen oder der falschen Seite steht. Schnell geurteilt wird. Und Worte schnell falsch sind.
Mir fällt es gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. Gerade hier auf Social Media. Aber es geht weiter. Wir werden Worte finden. Antworten. Lösungen. Kompromisse. Dafür wurde ich gewählt. Und dafür bin ich jeden Tag dankbar. Auch wenn es in manchen Zeiten herausfordernder ist als in anderen.
Eine spannende Diskussion mit der GEW über die herausfordernde Situation in den Kitas in NRW. Mir ist es wichtig auch die Vorschläge und Meinungen aus den Gewerkschaften in eine partizipative Kitapolitik miteinzubinden. Unser Austausch über die anstehenden Tarifabschlüsse und mögliche Ansätze gegen den Fachkräftemangel an unseren Kitas hat mir dafür sehr viele Anregungen gegeben!
#gewerkschaften #meinungen #fachkräftemangel #kitas #diegruenen
„Kitas und Eltern am Limit“, mit diesem Positionspapier setzen sich die Wirtschaftsjunioren NRW für eine nachhaltige Kinderbetreuungspolitik ein. In einem gemeinsamen Gespräch haben wir über die Problemsituationen in Kitas gesprochen, die auch Eltern und Unternehmen aus dem wirtschaftlichen Bereich zu spüren bekommen. Sie fordern eine Neuordnung des Refinanzierungsmodus, finanzielle Unterstützung für Fortbildungen, einen Bürokratieabbau in administrativen Prozessen und dabei insbesondere einen Fokus auf die Schaffung von Verwaltungsfachstellen, eine perspektivische Bedarfsplanung mit Ergänzungskräften, Quereinsteigern, Alltagshelfern und eine erleichterte Anerkennung von Abschlüssen aus Drittländern. Außerdem setzen sie sich für flexible Betreuungsmodelle und Buchungsstunden in 5er Schritten ein, was eine realistische Berechnung der Personalbesetzung erleichtern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt alle Beteiligtem vor eine Herausforderung. Es war sehr spannend und aufschlussreich dazu auch die Perspektive aus wirtschaftlichen Berufen kennenzulernen, um ihre Forderungen politisch zu unterstützen. Ich freue mich besonders, dass Johanna Münzer als mein Mentee begleitet!
#wirtschaftsjunioren #kitasundelternamlimit #wirtschaft #landtagnrw
Ein super schöner Nachmittag beim 2. Kölner Jugendfestival im Glashüttenpark in Porz, organisiert vom Kölner Jugendring. @koelner_jugendring
Es ist großartig, wie Jugendliche sich für Jugendliche einsetzen und so ein vielseitiges Programm auf die Beine stellen!
Ob beim Speed-Dating, Karaoke singen oder Politik-Quizzen, war es eine tolle Gelegenheit viele verschiedene Jugendliche kennenzulernen und ihnen ihre Fragen zu aktuellen politischen Themen zu beantworten!
Gefreut habe ich mich über den Besuch von Staatssekretär Lorenz Bahr von @chancen_nrw 🙂
Hoher Besuch im Handwerkerinnenhaus @handwerkerinnenhaus in Köln: gemeinsam mit Mona Neubaur @monaneubaur und Herrn Ehlert, dem Präsident des Handwerks NRW @hwkduesseldorf, und den engagierten Mitarbeiterinnen des Handerwerkerinnenhauses haben wir uns über Frauen im Handwerk und die Vereinbarkeit des Berufsfeldes mit Familie ausgetauscht.
Die Arbeit des Handwerkerinnenhauses Köln, wo Mädchen und Frauen durch großartiges Engagement neue Fähigkeiten, Stärken und Berufsfelder entdecken können, ist weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Im gesamten Bund ist ihr umfassendes Förderangebot herausstehend und umfasst unter Workshops, die einen ersten Kontakt zum Handwerk ermöglichen.
Frauen sind im Handwerkerinnenberuf immer noch unterrepräsentiert und auf vielen Ebenen benachteiligt. Unser Gespräch hat nochmal deutlich gemacht, welches Potenzial darin steckt Mädchen und Frauen den Zugang zum Handwerk zu ermöglichen. Gemeinsam konnten wir uns dazu über viele Unterstützungsansätze durch handwerkliche Betriebe selbst sowie durch die Politik austauschen. Die großartige, integrative und fördernde Arbeit des Handwerkerinnenhaus Köln ist an dieser Stelle ein unerlässlicher Bestandteil.
#handwerk #handwerkerinnenhaus #köln #cologne
Wie das Zusammenleben im Veedel funktioniert, wie wohl wir uns fühlen und wodurch ein Veedel zur Heimat wird – das hängt meistens daran, wie wir Menschen unser Zusammenleben gestalten. Der Bürgerverein Zollstock leistet dabei einen enorm wichtigen Beitrag, denn mit ihren vielfältigen Aktionen bietet der Verein – im Ehrenamt! – Angebote für Jung und Alt. Beim Spielplatzfest diesen Monat wurde die erste Spielzeugkiste in Zollstock eingeweiht. Auf dem ersten Spielplatz in Zollstock gibt es nun eine Kiste, in der für alle zugänglich Sandspielzeug auf dem Spielplatz zur Verfügung gestellt wird und alle Kinder damit spielen können. Das ist eine großartige Idee, denn aus persönlicher Erfahrung weiß ich: Eltern denken nicht immer an Sandspielsachen wenn es auf den Spielplatz geht und wenn dann welches vor Ort da ist, ist der Spielplatzbesuch meistens gerettet.
#veedel #spielplatz #zollstock
Familien stehen in NRW vor großen Herausforderungen. Darüber habe ich gemeinsam mit meinen Kollegen von CDU und FDP bei der Klausurtagung der LAG Familie NRW diskutiert. Was für mich dabei sehr zentral deutlich wurde: wir als Gesellschaft haben sehr hohe Anforderungen an Familien, während wir gleichzeitig wenig unterstütztend sind, wie wir Eltern wahrnehmen. Eltern werden immer wieder von außen bewertet, es gibt die gefühlte Wahrheit, dass Eltern sich immer weniger um ihre Kinder kümmern und das alles eigentlich eine reine Baustelle ist. Dabei verlieren wir aus dem Blick, dass die meisten Eltern sehr bemüht sind, das Richtige für ihre Kinder zu tun und sehr engagiert in ihrer Elternrolle sind. Und wir verlieren aus dem Blick, dass die Anforderungen extrem hoch sind. Eltern wollen oder müssen in der Regel beide arbeiten, die Krisen der Zeit werden minütlich überall ausgespielt und präsent gemacht, Soziale Medien für viele Eltern fremd – während ihre Kinder sich dort tagtäglich bewegen. Und natürlich müssen wir uns auch die Frage stellen, was mit den Kindern ist, deren Eltern sich nicht adäquat um ihre Kinder kümmern. Umso wichtiger sind die vielfältigen Familienangebote, die es in NRW gibt, die dafür sorgen, dass Eltern und ihre Kinder kompetente Ansprechpartner*innen finden. Dafür ist die LAG Familie zentral und ich freue mich sehr, dass es so engagierte und kompetente Menschen gibt, die die Familienpolitik in NRW kritisch konstruktiv begleiten.
#lagfamilien #nrw #familienpolitik
Beteiligung von Kindern in der Kommunalpolitik ist immer nur eine Frage von Spielplatzgestaltung? Absolut nicht!
Das ist das Anliegen des Vereins kinderfreundliche Kommunen, die mit dafür sorgen wollen, dass Kinder in der Kommunalpolitik Ganzheitlich in den Blick genommen werden. Wie ihr die Bedürfnisse von Kindern bei euch vor Ort besser umsetzen könnt, besprechen wir in meinem Workshop gemeinsam mit Anne Lütkes vom Verein Kinderfreundliche Kommunen beim Kommunalkongress 2024 am 21.09. im Landtag NRW.
Du hast Lust mitzumachen? Für weitere Informationen und zur Anmeldung gelangst du auf der Website der Grünen Landtagsfraktion.
Ich freue mich, wenn ihr teilnehmt!
#kommunalkongress #diegruenen #veränderung #kindergerechtekommune
Gute Nachrichten aus Berlin: Das „KiTa-Qualitäts- und -Teilhabe-verbesserungsgesetz“ (KiQuTG) wurde verabschiedet! Es zielt darauf ab, die Qualitat und Teilhabe in der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Deutschland zu verbessern. Frühkindliche Bildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Chancengerechtigkeit, der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der wirtschaftlichen Stabilität.
Das Gesetz dient dazu, die Qualität in der Kindertagesbetreuung weiterzuentwickeln und bundesweit einheitliche Standards zu schaffen.
Der Bund unterstützt die Länder in den Jahren 2025 und 2026 mit insgesamt vier Milliarden Euro, um diese Ziele zu erreichen.
#4milliarden #chancenförderung #chancengerechtigkeit #weiterentwicklung #kita #gesetz
Der CSD in Köln ist rum. Das Glitzer abgewaschen. Zurück in den Alltag. Alles gut. Wirklich alles gut?
Das Gefühl hatte ich nicht am Wochenende und habe es immer noch nicht. Die Worte bei der Verleihung der Kompassnadel von verschiedenen Redner*innen haben mich berührt. Die vielen feiernden, bunten Menschen bei der Demonstration geben Kraft und machen Mut. Aber es ist nicht die Realität. Die Realität ist eine andere. Steigende Queerfeindlichkeit. In Statistiken abbildbar - aber vor allem im Alltag real erlebbar. In anderen Ländern werden Rechte von queeren Menschen wieder zurückgedreht. Kinder verlieren rechtlich ihre Mutter in Italien. Allein die Vorstellung ist furchtbar.
Wem wird irgendwas weggenommen, wenn es gleiche Rechte für alle gibt? Wer hat einen Nachteil davon, wenn zwei Mütter nicht mehr durch eine (teilweise) entwürdigende Stiefkindadoption müssen? Wer hat einen Nachteil davon, wenn Trans Menschen ihr Pronomen ändern können - ohne Begutachtung mit Fragen, über die teilweise Paare nie sprechen? Wer hat einen Nachteil davon, wenn zwei Männer Hand in Hand durch die Stadt laufen?
Die ehrliche Antwort ist: NIEMAND. Und dennoch ist all das immer wieder Thema und wir von rechten (und auch konservativen) genutzt um Stimmung zu machen. Und es ist wunderbar, sein Wochenende im Kreis von Menschen zu verbringen, für die queeres Leben vollkommen selbstverständlich Gleich ist. Aber unser Ziel muss es sein, dass es nicht nur ein Wochenende ist, sondern ein Dauerzustand in der Gesellschaft. Und wenn wir ehrlich sind, erleben wir doch gerade wieder einen Rückschritt.
Das alles macht mich nachdenklich, der Kampf für Gleichberechtigung ist nie zu Ende, dass sollte inzwischen uns allen klar sein. Weder für queere Menschen, noch für Frauen oder andere von Diskriminierung betroffene Menschen. Es braucht täglichen Einsatz dafür und mutige Menschen, die sich, wenn nötig, in den Wind stellen.
#pride #csd #csdköln
@aidshilfe.koeln @queeresnetznrw @cologneprideofficial
📸 @janos_buck 🫶🏻
Hey, ich bin Juli und habe die letzten zwei Wochen ein Praktikum bei Eileen gemacht. Ich hatte die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen, in den Alltag einer Landtagsabgeordneten zu werfen. Die Zeit war super schön und ich habe viel für mich aus dem Praktikum mitnehmen können.
Danke an das ganze Team, dass ihr meine vielen Fragen beantwortet und die Atmosphäre so angenehm gestaltet habt! Ich hatte die Möglichkeit mir Fraktionssitzungen anzuhören, die Plenarwoche mitzuerleben und konnte Eileen zu vielen verschiedenen Terminen begleiten. Dabei habe ich den Bereich Kinder, Jugend und Familie besser kennengelernt, der sehr vielfältig ist. In diesem Zuge habe ich viel neues gelernt und einen umfassenden Einblick in die Aufgaben als Politikerin bekommen.
Danke nochmal an Eileen, Ildiko und Elisa für die tolle Zeit!
Vereinbarkeit - das ist mehr als ein Kita Platz.
Sondern viel mehr!
💼 eine familienfreundliche Unternehmenskultur 🕰️ flexible Arbeitszeiten
🪞 Vorbilder, die Vereinbarkeit leben
🧑🧑🧒 Familien, die Parität leben
🧽 Männer, die selbstverständlich Care-Arbeit leisten
👧🧒 das Wohl der Kinder muss dabei unsere oberste Handlungsmaxime sein
🏫 verlässliche Kinderbetreuung
💶 die Abschaffung des veralteten Ehegattensplitting
🧓👵 Unterstützungen für pflegende Angehörige
Und so viel mehr.
🌻Ich freue mich sehr, das mein Antrag zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestern auf dem Parteitag einstimmig angenommen wurde und so breite Resonanz in der Partei bekommen hat.
🤝Das Thema können wir nur gewinnen, wenn wir alle an miteinander und nicht gegeneinander arbeiten.
#vereinbarkeit #familie #beruf #gemeinsam #unternehmen #wirtschaft #fachkräfte #kinder
📸 @chris_vth
„Et Städtche for et Rädche!“ ist das Motto des Fahrrad Entscheid Köln. Der Fahrradentscheid setzen sich für mehr Fahrradwege auf den Straßen Kölns ein, die gleichzeitig breit und getrennt von den Autos sind. Seit März 2023 streben sie mit einem Bürgerbegehren, die Ermöglichung von einfachem und sicherem Radfahren in Köln an. Mithelfen kann jeder: entweder fleißig Unterschriften sammeln, oder sich in Arbeitsgruppen ( z.B. die Kreativ-AG oder die Kampagnen-Orga-AG) engagieren, das Team des Fahrrad Entscheid Köln freut sich über jede helfende Hand! #fahrrad #fahrradentscheidkoeln #köln #cologne
@fahrradentscheid_koeln
Aktuell schreiben 80% der Krankenhäuser rote Zahlen, das sind Zahlen, die alarmieren. Um das zu ändern, benötigt es einer grundlegenden Reform, die in enger Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern geplant und umgesetzt werden soll. Dafür hat NRW (@arbeit.gesundheit.soziales.nrw) sich auf den Weg gemacht: bis Ende des Jahres soll die Krankenhausreform umgesetzt werden. Sie soll vor allem die Versorgung aller Patient*innen sichern (90% aller Notfälle sollen in 20 min im Krankenhaus sein) und eine Steigerung der Behandlungsqualität garantieren.
Bei der Konferenz zur Krankenhausbedarfsplanung wurden dabei heute die Pläne für Köln und die Umgebung vorgestellt.
Da Köln eine hohe Krankenhauskonzentration besitzt, sollen sich die Standorte hier auf Leistungsgruppen spezialisieren, um die Behandlungsqualität gewährleisten zu können. Außerdem soll die Konkurrenz der Krankenhäuser untereinander abgebaut werden, um eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen, die notwendig ist, um die Leistungsgruppen umzusetzen. Das ist gerade in Zeiten von einem eklatanten Fachkräftemangel auch im medizinischen Bereich ein wichtiger Aspekt.
#krankenhaus #krankenhausbedarfsplanung #gesundheitsversorgung #gesundheit #nrw #köln
Gute Nachrichten!
Die Landesregierung stellt weitere 85 Millionen Euro für den Ausbau von Kitas in NRW zur Verfügung. Damit fließen allein dieses Jahr 200 Millionen Euro in den Neubau, den Erhalt und den Ausbau der Angebote der frühkindlichen Bildung in NRW.
Zusätzlich wird für eine erleichtere Investition in den Ausbau von Kitaplätzen ein Förderangebot für kommunale und freie Trägern von Kitas das Angebot der NRW.Bank angepasst. Dahrlehensfinanzierte Investitionen können so zu besonders günstigen Zinssätzen getätigt werden.
Damit ist der weitere Ausbau, der so wichtig ist für Chancengerechtigkeit, für die Frage von Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgesichert.
#Kindertagesstätte #kita #frühkindlicheBildung #chancengerechtigkeit
Heute war Parteitag der @gruenekoeln. Politik machen macht vor allem dann Spaß, wenn man nicht alleine ist. Und genau deshalb ist Parteitag immer so schön. Man sieht liebe Menschen, spürt den Zusammenhalt und kann sich austauschen.
#parteitag #köln #demokratie
Die wunderbaren Fotos sind von @janos_buck 🙏🏼 danke!
#Einsatzbegleitung
Die EM im eigenen Land, in der eigenen Stadt ist eine tolle Möglichkeit, den Gedanken der Europäischen Union zu leben: gemeinsam verbunden durch Fußball.
Doch damit alles sicher abläuft, ist die Polizei seit Monaten im Dauereinsatz. Wie das genau aussieht, dass haben wir uns gestern im Rahmen einer Einsatzbegleitung genauer angeschaut. Dabei ging es vor allem auch um all das, was man von außen weniger sieht: wie wird der Einsatz von so vielen Polizist*innen koordiniert, an was muss alles gedacht werden (für Köln immer wichtig: Bombenfunde aus dem 2. Weltkrieg..), wie geht man damit um, wenn deutlich mehr Menschen in Gewahrsam genommen werden müssen als normalerweise, wie verpflegt man die vielen Polizist*innen und vieles mehr.
Wir haben einen beeindruckenden Einblick in die Arbeit bekommen und konnten auch darüber sprechen, dass es zwischen extrem viel Arbeit aber auch ein Once in a Lifetime Job ist.
Der Abend gestern lief, soweit wir das mitbekommen haben, friedlich ab und die Stimmung war nicht nur bei den Fans sondern auch der Polizei gut.
Danke für die Möglichkeit der Begleitung!
#polizei #euro2024
Reduzierung der Betreuung in Kitas in NRW auf 35h?
Darüber haben wir heute intensiv im Plenum debattiert. Worum geht es?
Die Bertelsmann Stiftung hat berechnet, wie viele Stunden Kita Zeit pro Kind mit den aktuelle vorhandenen Fachkräften zur Verfügung gestellt werden kann. Dabei kommt die Bertelsmann Stiftung auf 7h täglich für NRW. Also: 35h pro Woche.
Aber: allein eine Reduzierung der Stunden ist keinen Lösung, die für mich in Frage kommt. Denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss gewährleistet werden und dabei spielt der Bedarf der Eltern eine wichtige Rolle.
Beim Ländermonitoring der Bertelsmann Stiftung gaben 2021 nur 5% der Eltern an, dass sie sich für ihre Kinder, egal ob unter oder über 3 Jahren, eine Betreuung in Höhe von 45 oder mehr Stunden wünschen. Dennoch wurden fast 40% der U3 Kinder und über 50% der Ü3 Kinder mit 45h oder mehr in den Kitas betreut. Die Diskrepanz ist frappierend.
Wie kann das sein? Mir wird aus mehreren Kommunen berichtet, dass Eltern sehr klar geraten wird, sich nur für einen 45h Platz zu bewerben, wenn sie einen Kitaplatz wollen. Aber gerade in Zeiten von Mangel muss das Ziel sein, die Plätze tatsächlich nach dem Bedarf der Eltern und des Kindes zu vergeben. Damit wird das System entlastet, verantwortungsvoll mit Personalressourcen umgegangen und den Eltern gerechter geworden.
#kita #frühkindlichebildung #vereinbarkeit #landtagnrw
Foto @guido.von.wiecken
Hey, ich bin Emma und habe in den letzten vier Wochen ein Praktikum bei Eileen gemacht. Ich fand es super spannend in den Alltag einer Politikerin hineinzuschauen und zu verstehen, was sie den ganzen Tag so macht.
Mein Highlight war auf jeden Fall, dass ich während der kurzen Zeit so viel erlebt habe. Ich war bei Podiumsdiskussionen in Bielefeld und Bad Berleburg dabei. Ich habe am Caritas Jahresempfang und an einer Werksführung des Unternehmens Leybold teilgenommen (und dabei viel über Vakuumtechnologie und Sicherheitsmaßnahmen gelernt). Und natürlich auch bei Fraktionssitzungen, verschiedensten Ausschüssen und im Plenum zugehört.
Das alles in einer tollen Atmosphäre. Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt und es war immer okay, wenn ich etwas nicht direkt verstanden habe. Und bei so netter Gesellschaft war es auch nicht schlimm, als wir einmal am Wochenende um 7 Uhr morgens gemeinsam in den Zug nach Bielefeld gestiegen sind.
Was ich mitnehme sind auf jeden Fall die vielfältigen Erfahrungen und das fachliche Wissen speziell zum Thema Kita und Vereinbarkeit, aber auch das Empowerment als junge Frau wichtig zu sein und sich durchsetzen zu können.
#praktikum #erfahrungen #bericht #landtagnrw
Danke Eileen, Elisa und Ildiko für das tolle Praktikum!
Am Sonntag ist Europawahl. Und es war nie so entscheidend wie jetzt, wählen zu gehen. Weil ein demokratisches Europa uns alle schützt.
Der @koeln_zollstock hat eine gemeinsame Wahlkampfaktion der demokratischen Parteien in Zollstock veranstaltet, bei dem es darum ging, deutlich zu machen, dass wir manchmal in unseren Inhalten uneinig sind, aber uns alle zusammen die Grundsätze der Demokratie eint.
Deshalb: am Sonntag wählen gehen, demokratisch, freiheitlich, sozial, ökologisch.
Es geht um uns. Um unser Zusammenleben. Um die Zukunft.
#europawahl #demokratie #wählengehen
@gruene.rodenkirchen @fdpkoelnsued @cdu_rodenkirchen @voltkoeln @spd_koeln_sued @kvfr_cgn
📸Berthold Bronisz
Über die Herausforderungen der Kitas sprechen, das ist wichtig. Deshalb waren Laura Kraft und ich in Bad im Kreis Siegen-Wittgenstein und haben mit Beschäftigen, Eltern und Erziehungsberechtigten über Kitas und deren aktuelle Herausforderungen gesprochen. Die große Beteiligung zeigt, wie wichtig das Thema ist und dass es entscheidend ist, mit allen Beteiligten zu sprechen. Deutlich wurde an dem Abend auch: die aktuelle finanziell angespannte Lage in den Kitas, in den Kommunen, im Land und auch im Bund ist gerade für die soziale Infrastruktur eine echte Herausforderung. Als Grüne tragen wir auf allen Ebenen Verantwortung und wollen gemeinsam die HErausforderungen lösen. Dazu hilft es nicht, sich gegenseitig die Verantwortung hin und her zu schieben sondern es ist entscheidend, dass wir auf unseren verschiedenen Ebenen das machen, was wir können. So ist es gut, dass es vom Bund das Gute-Kita-Qualitätsgesetz gibt, mit dem viel Geld für frühkindliche Bildung nach NRW fließt. Es ist gut, dass das Land die Fachkräfteoffensive gestartet hat und mit den 100 Millionen eine Überbrückungsfinanzierung als Grundlage bereitstellt. Und der Kreis hat sich auf den Weg gemacht und dafür gesorgt, dass es eine Fachschule für Sozialpädagogik gibt, so dass im Kreis Erzieher*innen ausgebildet werden können. Den Herausforderungen zu begegnen ist dabei ein Marathon und kein Sprint.
Vorher gab es eine Führung durch die Kita Blauland, bei der wir uns über verschiedene pädagogische Ansätze in Kitas ausgetauscht haben.
#diegruenen #austausch #fachkräfte #gesetze #kita
Das hat Spaß gemacht. Danke für die grossartige Organisation @come_together_cup
Gemeinsam mit einer schwarz grünen Mannschaft haben wir heute beim Come together Cup teilgenommen und mit viel Spaß alle Spiele verloren. 🥳😅
Dabei sein ist alles.
Trainer @mart.metz und ich als Managerin sind trotzdem zufrieden 💪🏻
#cometogethercup #fussball
Frieden beginnt bei mir.
Frieden suchen und Frieden finden.
Frieden schaffen und Frieden erhalten.
Frieden im Großen und im Kleinen.
Frieden im Privaten, im Beruflichen, in der Gesellschaft, Politik.
Frieden beginnt bei mir.
Unter dem diesjährigen Caritas Jahresmotto stand auch der Jahresempfang von Caritas, SKM, SKF, KJA, Malteser und inVia und unterstreicht, dass wir alle einen Teil dazu beitragen können, Frieden in der Welt zu schaffen. Ich habe viele Gespräche geführt und mich mit Menschen, die sich in Köln für ein gutes soziales Miteinander einsetzten, ausgetauscht.
#frieden #austauscj #gespräche #köln #sozialesmiteinander #eileenwoestmann
Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das ist ein Thema, das längst nicht mehr nur am Abendessentisch von Familien diskutiert wird sondern inzwischen auch in den Unternehmen. Und das ist gut so. Ich habe mich sehr über die Einladung von der Firma Leybold gefreut, die in meinem Wahlkreis wirken. Neben einer Werksführung sind wir intensiv zur Frage von Vereinbarkeit ins Gespräch gekommen. Dabei konnte ich einiges mitnehmen, was in der Praxis Herausforderungen sind und aber auch einige Anreize geben, was noch möglich ist. Der Besuch zeigt mir: im Dialog sein, voneinander und miteinander lernen ist gerade bei dem komplexen Thema so entscheidend.
#vereinbarkeit #familie #beruf #chancen #leybold #eileenwoestmann
@leyboldvacuum
Mehr anzeigen